Nach dem Fund eines toten 50-Jährigen in Berlin-Reinickendorf gehen Ermittler von einem Raubmord aus. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag gemeinsam mit.
Demnach lebte das Opfer Yves Seigel seit Ende der 90er-Jahre in seiner Wohnung in der Breitkopfstraße 92, die unweit der Residenzstraße liegt. Er sei im Kiez bekannt gewesen und habe eine fast hundertprozentige Sehbehinderung gehabt, hieß es.
Die Berliner Polizei hat Bilder des getöteten Yves Seigel veröffentlicht und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
© Polizei Berlin
Seigel war am 23. Mai tot in seiner Wohnung in der Breitkopfstraße gefunden worden.
© Polizei Berlin
Der 50-Jährige war am vergangenen Freitag gegen 14 Uhr tot in der Wohnung entdeckt worden. Ein Bekannter hatte Seigel mehrere Tage lang nicht erreicht und die Polizei gerufen, hieß es von der Staatsanwaltschaft. Die Auffindesituation ließ nach Behördenangaben auf ein Tötungsdelikt schließen. Eine Mordkommission übernahm die Ermittlungen.
Die Behörden haben Bilder des Opfers veröffentlicht und bitten nun die Bevölkerung um Mithilfe. Die Ermittler fragen:
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
- Wer hat Yves Seigel am 15. Mai oder in den Tagen danach allein oder in Begleitung gesehen?
- Wer kann Angaben zu ihm, dem Umgang und den Gewohnheiten von Yves Seigel machen?
- Wer hat um den 15. Mai oder in den Tagen danach unbekannte oder auffällige Personen im Wohnumfeld der Breitkopfstraße 92 bemerkt?
- Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben, die zur Klärung des mutmaßlichen Tötungsdelikts beitragen könnten?
Aktuelles aus Berlin: Berliner Bezirk bestätigt Aus für Schwimmbus Wenn die Tram nicht kommt, fällt der Unterricht in Pankow ins Wasser Live-Piercing zu viel fürs Publikum? Notarzt-Einsatz bei Holzinger-Aufführung an der Volksbühne Berlin Beauftragte rügt Berliner Polizei Videokameras an der Kottiwache verstoßen gegen den Datenschutz
Die 6. Mordkommission des Landeskriminalamts (Keithstraße 30 in Tiergarten) nimmt Hinweise telefonisch unter (030) 4664-911666 oder per E-Mail an LKA116-Hinweis@polizei.berlin.de entgegen. Auch an jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache können Hinweisgeber sich wenden. „Sollte sofortiges polizeiliches Handeln erforderlich sein, so wählen Sie bitte den polizeilichen Notruf unter der Telefonnummer 110“, hieß es von der Polizei.