Es war viel von Mut die Rede. Einfach mal machen. Zuversicht. So fragte die grüne NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubauer: „Was, wenn wir uns einfach nicht einreden lassen, dass Mut sich nicht lohnt?“ In diesem Sinne taten sich die kommunalen Betriebe Stadtwerke und Rheinbahn mit dem Berliner Unternehmen H2 Mobility zusammen und errichteten mit Unterstützung von Steuergeldern am Höherweg Europas leistungsstärkste Wasserstoff-Tankstelle. „Wir wissen sehr gut, was wir tun. Eine ähnliche Tankstelle, nur kleiner, ist für uns schon Teil unseres Netzes“, sagte H2-Mobility-Geschäftsführer Frank Fronzke bei der Eröffnung am Montagvormittag. „Diese Tankstelle ist ein Musterbeispiel einer Zukunftstechnologie, aber so angelegt, wie jede normale Tankstelle. Man fährt ran, tankt – und fährt wieder weg.“