In Deutschland hat rund ein Drittel der Beschäftigten noch nie eine Beförderung erhalten – das ergab die aktuelle Arbeitsmarkt-Studie „Talent Trends 2025“ der PageGroup.

Besonders betroffen sind laut der repräsentativen Erhebung Arbeitnehmer aus Österreich, wo fast die Hälfte ohne Aufstieg geblieben ist. In den Niederlanden hingegen konnten 14 Prozent innerhalb der letzten zwölf Monate eine Beförderung erzielen – damit liegt das Nachbarland an der Spitze Europas.


Ursachen: Unsicherheit und fehlende Strategie

Laut Goran Barić, Regional Managing Director der PageGroup für Nord- und Zentraleuropa, spiegeln die Ergebnisse ein alarmierendes Signal wider: In vielen Unternehmen stagniere die Karrieredynamik. Die Gründe seien vielfältig – von wirtschaftlicher Unsicherheit über fehlende Personalentwicklung bis hin zu veralteten Führungsstrukturen. Besonders kritisch: Über ein Drittel der Beschäftigten wartet seit mehr als zwei Jahren vergeblich auf einen Karriereschritt.

Deutschland im Mittelfeld

Im europäischen Vergleich steht Deutschland mit 35 Prozent Beförderungslosen im Mittelfeld. Besonders niedrig sind die Aufstiegsraten in Südeuropa, während Belgien, Großbritannien und Polen vergleichsweise besser abschneiden. Auffällig: Selbst in wirtschaftlich stabilen Ländern wie der Schweiz oder Frankreich ist die Beförderungsquote rückläufig.

Gefahr für Unternehmen: Talente drohen zu gehen

Die Studie mahnt: Unternehmen riskieren den Verlust qualifizierter Fachkräfte, wenn sie keine klaren Entwicklungsperspektiven schaffen. Wer trotz guter Leistungen über Jahre hinweg auf der Stelle tritt, zieht zunehmend einen Wechsel in Betracht. Eine proaktive Karriereplanung seitens der Unternehmen ist deshalb essenziell.

So erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine Beförderung

Wer den Aufstieg schaffen will, sollte sich strategisch positionieren. Die PageGroup empfiehlt, frühzeitig Führungsverantwortung zu übernehmen, Erfolge sichtbar zu machen und aktiv über Karriereziele zu sprechen. Ein Mentor sowie eine geplante Nachfolge im eigenen Bereich können ebenfalls den Weg zur nächsten Karrierestufe ebnen. (pm/kh)