Als wäre nichts gewesen!

Super-Star Jannik Sinner (23) wird bei seinem ersten Grand-Slam-Match nach seiner dreimonatigen Doping-Sperre fast schon begeistert empfangen. Bei den French Open in Paris wird er von den Zuschauern mit großem Applaus auf dem Court Philippe Chatrier willkommen geheißen – obwohl es gegen einen Franzosen geht, Arthur Rinderknech (29).

Nicht blind genug? : Goldheldin wird vom Para-Sport verbanntTeaser-Bild

Quelle: IG@hajiyeva_sahana25.05.2025

Der hat dann auch keine Chance gegen die Nummer 1 der Welt. Sinner siegt locker 6:4, 6:3, 7:5, ohne sich zu überanstrengen. Damit steht er in der 2. Runde, in der er wieder auf einen Franzosen trifft: Richard Gasquet (38).

Das alles passiert vor den Augen von Gigio Donnarumma (26), dem italienischen Nationaltorwart in Diensten von Paris St.-Germain. Am Sonnabend gewann er auf der Bank sitzend mit seinem Team den französischen Pokal gegen Reims (3:0), am kommenden Wochenende will er in München gegen Inter Mailand die Champions League holen. Sinner winkt ihm nach dem Match zu: „Ihr habt den besten Torwart hier! Gratulation“, sagt er.

Lesen Sie auch

Der Beifall ist groß, als Sinner den Platz betritt. Keine Pfiffe, keine Unmutsbekundungen wie Plakate oder Ähnliches. Der Italiener, der bei seinem Comeback das Finale beim Masters in Rom erreichte, wo er Carlos Alcaraz (23/Spanien) unterlag, kehrt zurück, als wäre nichts geschehen.

Ein wenig verwunderlich, vor allem in Frankreich, wo das Publikum doch meist die eigenen Sportler frenetisch unterstützt und das nicht immer auf faire Weise. Doch der Südtiroler wird empfangen, als wäre er einer der ihren.

PSG-Torhüter Gigio Donnarumma (M.) beim Match von Jannik Sinner gegen Arthur Rinderknech

PSG-Torhüter Gigio Donnarumma (M.) beim Match von Jannik Sinner gegen Arthur Rinderknech

Foto: Denis Balibouse/REUTERS

Bis zum 4:4 läuft die Partie auch sehr ausgeglichen zur Freude der Zuschauer auf dem nicht ausverkauften Court Central. Dann macht der Favorit im entscheidenden Moment das Break und gewinnt 6:4.

Auch in der Folgezeit kann Rinderknech nicht viel ausrichten. Erst im dritten Durchgang, wo er 4:0 führt, hat Sinner leichte Probleme, aber am Ende hat er auch da das bessere Ende für sich und verwandelt den Matchball nach 2:15 Stunden zum 7:5.

Jannik Sinner bedankt sich nach seinem Erstrundensieg in Paris artig beim Publikum

Jannik Sinner bedankt sich nach seinem Erstrundensieg in Paris artig beim Publikum

Foto: Denis Balibouse/REUTERS

Es ist der 15. Sieg in Folge für Sinner bei einem Grand-Slam-Turnier. Die US Open und die Australian Open hat er gewonnen, die French Open sollen sein dritter Major-Titel hintereinander und der vierte insgesamt werden.

Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Auf diesem könnte er im Halbfinale auf Alexander Zverev (28) treffen. Der beste Deutsche, die Nummer 3 der Welt, startet am Dienstag gegen 13 Uhr gegen den Amerikaner Learner Tien (19) ins Turnier.