In Frankfurt am Main und Nürnberg tickt die Stadtverwaltung digital: Bürger und Unternehmen können dort besonders viele Verwaltungsleistungen online beantragen. Mit 18 von 22 möglichen Punkten landen die beiden Städte gemeinsam ganz oben in einem aktuellen Digitalisierungs-Ranking der Gisma University of Applied Sciences.

Die Hochschule hat das Angebot an Onlinediensten der 20 größten deutschen Städte verglichen. Berücksichtigt wurden elf häufig genutzte Verwaltungsleistungen, darunter die Wohnsitzummeldung, der Führerscheinantrag, die Meldebescheinigung und das Anmelden eines Gewerbes. Für vollständig digitale Anträge gab es jeweils zwei Punkte, für E-Mail-Anträge einen Punkt.

Städteranking: Das Mittelfeld

Auf die Sieger Frankfurt und Nürnberg folgen im GISMA-Ranking Stuttgart, Berlin, Bonn, Essen, Hannover und Bochum. München und Hamburg liegen im Mittelfeld. Auf dem letzten Platz liegt Duisburg mit nur sechs Punkten, Bremen ist mit acht Punkten Vorletzter.

c’t D.digital abonnieren

Alle News und Debatten zum Thema Digitalisierung: Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen c’t-Newsletter D.digital.

E-Mail-Adresse

Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Im Vergleich zum Vorjahr machte Frankfurt in der Studie mit einem Plus von acht Punkten den größten Schritt nach vorne. In zwei Städten gab es hingegen Rückschritte: Wuppertal verlor zwei Punkte, München einen Punkt.

Seriensieger Nürnberg

„Unsere Untersuchung zeigt, dass die Digitalisierung der Bürgerämter in Deutschland zwar weiter voranschreitet, die Entwicklung aber stark vom jeweiligen Standort abhängt – und teils sogar Rückschritte aufweist“, kommentierte Peter Konhäusner, Professor für Digital Entrepreneurship an der GISMA.

Im Jahr 2023 hatte c’t ebenfalls den Stand der Digitalisierung in deutschen Großstädten untersucht. Auch in diesem Ranking landete Nürnberg auf dem ersten Platz. c’t hatte dabei ein anderes Set an Verwaltungsleistungen ausgewählt und anders als die GISMA keine Punkte vergeben, wenn Anträge per Mail eingereicht werden können.

(cwo)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.

Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.

Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!