Zehn neue Plätze für den Racket-Sport
Ab Juni verwandelt sich eine über 3.100 Quadratmeter große Fläche in eine moderne Padel-Anlage. Der Trendsport aus Spanien erobert damit ein weiteres Stück Duisburg.
FlashFields Sports übernimmt die Zwischennutzung der Brachfläche und plant dort zehn Padelplätze. Die Anlage soll voraussichtlich bis Herbst 2026 bestehen bleiben – genug Zeit, um den Sport in Duisburg richtig zu etablieren.
Das Unternehmen bringt bereits Erfahrung mit: An der Bertaallee betreibt FlashFields bereits fünf Outdoor-Plätze. Mit der neuen Anlage im Mercatorviertel verdreifacht sich das Angebot in der Stadt.
Was macht Padel so besonders?
Padel vereint das Beste aus Tennis und Squash in einem kompakten Format. Gespielt wird meist im Doppel auf einem kleineren Feld, das komplett von Glas- und Gitterwänden umschlossen ist. Der Clou: Diese Wände sind Teil des Spiels – Bälle dürfen von ihnen abprallen und bleiben im Spiel.
Trendsport auf dem Vormarsch
Die Zahlen sprechen für sich: Über 550 Padelplätze gibt es mittlerweile deutschlandweit, rund 50.000 Menschen schwingen regelmäßig den Schläger. Der Sport gilt als leichter erlernbar als Tennis und bietet durch das Doppelspiel mehr sozialen Kontakt.
Mercatorviertel wird lebendig
Die sportliche Zwischennutzung bringt Leben in das künftige Wohnquartier. Während die GEBAG die langfristigen Baupläne vorantreibt, können Duisburger bereits jetzt die Fläche nutzen und den aufstrebenden Racket-Sport ausprobieren.