Für Kurzentschlossene: Letzte Tickets vor Ort kaufen
Wer sein WGT-Ticket nicht im Vorverkauf besorgt hat, kann es kurzfristig auch vor Ort an den Tageskassen auf dem agra-Gelände oder am Hauptbahnhof kaufen. Tageskarten sind – wie im Vorverkauf – auch dort nicht erhältlich.
Anreise und Parken mit dem Auto
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie an allen Festivaltagen auf dem WGT-Parkplatz am agra-Park parken. Die Parkvignette, die an allen Festivaltagen gilt, kostet 20 Euro und ist sowohl im Vorverkauf als auch vor Ort erhältlich.
Alternativ können Sie die Park-&-Ride-Parkplätze in der Umgebung nutzen, etwa in Markleeberg-Großstädteln, und die letzte Wegstrecke mit dem ÖPNV zurücklegen.
Mit der Tram, S-Bahn und Bus kostenlos zum WGT fahren
Das agra-Festivalgelände in Markkleeberg erreichen Sie bequem mit der Straßenbahnlinie 11. Die Haltestelle ist „Straßenbahnhof Dölitz“. Mit WGT-Ticket bzw. -Bändchen ist die Fahrt von Freitagmorgen bis Dienstagmittag in den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Tram, Bus und S-Bahn innerhalb der MDV Zone 110 kostenlos. Die Netzpläne der Leipziger Verkehrsbetriebe können Sie online einsehen.
Zelten beim WGT – nur mit Obsorgekarte
Während des WGT sind Unterkünfte wie Hotels in Leipzig oft ausgebucht. Um alternativ während des Festivals auf dem agra-Gelände zu zelten, ist zusätzlich zum WGT-Ticket eine sogenannte Obsorgekarte nötig. Sie kostet 50 Euro pro Person und berechtigt zur Nutzung des Zeltplatzes. Praktisch: Zur Selbstversorgung dürfen eigene Getränke und Speisen mitgebracht werden.
Campen mit dem Wohnmobil – erstmals mit Strom
Wenn Sie mit dem Wohnmobil anreisen wollen, brauchen Sie zusätzlich zum WGT-Ticket auch eine Obsorgekarte für 50 Euro. 2025 gibt es zudem erstmals die Möglichkeit, einen Stromanschluss für den Stellplatz zu buchen. Reservierungen sind laut Veranstalter bis zum 23. Mai 2025 möglich. Eine begrenzte Anzahl an Stellplätzen mit Stromanschluss sei auch vor Ort verfügbar. Das „Stromticket“ kostet 150 Euro für den gesamten Festival-Zeitraum.