Ein Jubiläumsfest für alle Generationen: Anlässlich des 25-jährigen ehrenamtlichen Engagements als Spielplatzpatinnen von Petra Sobotka und Marina Miller findet am Sonntag, 1. Juni, von 14 bis 18 Uhr, ein Familienfest auf dem Spielplatz an der Diepenstraße/Josef-Neuberger-Straße statt.

Die Besucher können sich unter anderem auf Kinderschminken, kreative Mitmachaktionen, eine Zaubershow und Seifenblasenaktionen freuen. Stephan Glaremin, Leiter des Amtes für Soziales und Jugend, wird den beiden Spielplatzpatinnen im Namen der Stadt Dankes-Urkunden überreichen.

Der Spielplatz an der Diepenstraße in Gerresheim ist ein beliebter und vielbesuchter Ort für alle Generationen. Seit der ersten Stunde sind die beiden Spielplatzpatinnen Petra Sobotka und Marina Miller mit viel Herz und Tatkraft dabei. Genauso lange gibt es auch die Spielplatzinitiative Diepenpark, die Petra Sobotka vor 25 Jahren gegründet hat. Die beiden setzen sich dafür ein, den Spielplatz zu einem lebendigen Ort des sozialen Miteinanders für Kinder, Jugendliche und Anwohner zu machen. Weitere Informationen gibt es bei Bedarf unter Telefon 8997530 oder per E-Mail an dunja.reuter@duesseldorf.de.

Zum Hintergrund: Von den 459 öffentlichen Spiel- und Bolzplätzen in Düsseldorf werden rund 100 Spielplätze ehrenamtlich von 173 Patinnen und Paten betreut. Auf 65 Plätzen befinden sich insgesamt 71 Spielgerätecontainer, die durch die Paten verwaltet werden. Die engagierten Bürgerinnen und Bürger melden defekte Spielgeräte, kümmern sich um Verschmutzungen und bringen neue Spielideen für die Kinder ein. Außerdem nehmen sie Anregungen von Kindern, Eltern sowie Nachbarn entgegen und sorgen dafür, dass diese die richtigen Adressaten finden. Durch ihren Einsatz sorgen sie dafür, dass der Spielplatz kinderfreundlich, lebendig, attraktiv und sicher bleibt. Spielplatzpatenschaften können von Schulklassen, Vereinen, Initiativen, Eltern und Großeltern übernommen werden.