In einer neuen Stadt kann man in Sprachkursen oder Sportvereinen Anschluss finden. Oder im Uni-Strickclub! Samuel, 25, und Angelika, 70, erzählen von ihrer ungewöhnlichen Freundschaft, und was sie voneinander lernen.
Schließen
Artikel aus ZEIT Campus Ratgeber
Erschienen in
ZEIT Campus Ratgeber Nr. 1/2025
Schließen
Artikelzusammenfassung
Im Café Rosa in Karlsruhe treffen sich der 25-jährige Samuel und die 70-jährige Angelika, die sich trotz ihres Altersunterschieds von 45 Jahren im Strickclub der Uni kennengelernt haben. Samuel studiert Mobilität und Infrastruktur, während Angelika als Krankenschwester gearbeitet hat. Trotz ihrer Unterschiede verbindet sie eine gemeinsame Leidenschaft fürs Stricken. Sie tauschen sich über ihre Lebenswege aus und ermutigen sich gegenseitig, optimistisch zu bleiben und große Entscheidungen zu treffen. Samuel hat von Angelika gelernt, wie wichtig es ist, für sich selbst einzustehen, während Angelika durch Samuel offener geworden ist und sich leichter auf neue Menschen einlassen kann.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Gefällt mir
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
Gefällt mir nicht
Send
Sie könnten Oma und Enkel sein, doch Angelika und der Student Samuel sind Strick-Freund:innen.
© Chiara Bellamoli
Ein ungleiches Duo sitzt im Café Rosa in Karlsruhe zusammen und bestellt
zwei heiße Schokoladen mit Sahne. Er ist 25, sie 70 Jahre alt. Er ist
für den Master aus Dresden hergezogen und studiert am Karlsruher
Institut für Technologie Mobilität und Infrastruktur. Sie wurde in
Karlsruhe geboren, hat als Krankenschwester gearbeitet und ist nie
weggezogen. Samuel und Angelika könnten Oma und Enkel sein, doch sie
verbindet eine gemeinsame Leidenschaft. Sie sind Strick-Freund:innen.
Kennengelernt haben sie sich im WollWerk, dem Stricktreff von Samuels
Uni. Der Treff wurde von Studierenden gegründet, jeden Donnerstag
stricken sie mit Seniorinnen Mützen, dazu gibt es Kaffee und selbst
gemachte Streusel-, Marmor- oder Apfelkuchen. Der Strickclub ist ein
Ort, wo Menschen zueinander finden und ins Gespräch kommen, die sich
sonst wohl nie begegnet wären.