Den Verkehrsministerien von Litauen, Lettland und Estland geht das Geld aus: Für den Weiterbau der europäischen Hochgeschwindigkeitsstrecke Rail Baltica fordern sie zusätzliche Finanzmittel der EU. Das gab das litauische Verkehrsministerium am Dienstag bekannt.

Rail Baltica Eisenbahnbrücke über die NerisBau der längsten Eisenbahnbrücke im Baltikum über die Neris, einen Nebenfluss der Memel in Litauen. (Foto: Rail Baltica)Bei einem Treffen in Vilnius unterzeichneten die Minister eine gemeinsame Erklärung. Darin betonen sie, dass die Finanzierung über das aktuelle EU-Investitionsprogramm hinaus gesichert werden müsse. Ziel sei es, den Bau der grenzüberschreitenden Bahnlinie zu beschleunigen – und damit auch die wirtschaftliche und sicherheitspolitische Anbindung der Region an den Westen zu stärken.

„Rail Baltica ist essenziell für die Verbindung der baltischen Staaten mit dem übrigen Europa – wirtschaftlich, strategisch und sicherheitspolitisch“, sagte Litauens Verkehrsminister Eugenijus Sabutis. Eine Fertigstellung bis 2030 sei nur möglich, wenn alle drei Länder eng zusammenarbeiten und zusätzliche Finanzquellen erschließen.

Finanzierungslücke von rund 11 Milliarden Euro

Sabutis zufolge wird derzeit auch geprüft, ob Kredite aufgenommen werden können – mit dem Plan, diese später durch künftige EU-Gelder abzusichern. Der Finanzbedarf ist enorm: Laut einem Bericht baltischer Rechnungshöfe könnten zwischen 10 und 19 Milliarden Euro zusätzlich nötig werden. In Litauen allein werden rund 8,7 Milliarden Euro veranschlagt.

Die litauische Regierung schätzt die aktuelle Finanzierungslücke für das gesamte Projekt auf rund 11 Milliarden Euro, erklärte Premierminister Gintautas Paluckas.

Rail Baltica soll die baltischen Staaten über eine moderne Schnellbahn mit dem europäischen Bahnnetz verbinden. Die Gesamtstrecke soll bis 2030 stehen. Der Abschnitt zwischen Litauen und Polen soll bereits zwei Jahre früher den Betrieb aufnehmen.

Quelle: bns.lt

Lesen Sie auch: Warum der Begriff Baltikum in die Irre führt

Unser QUIZ zum Thema LITAUEN

Sie wollen diesen Beitrag teilen?