Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Dienstag am Nordischen Gipfel im finnischen Turku teilgenommen, um gemeinsam mit den Ministerpräsidenten von Finnland, Dänemark, Island, Norwegen und Schweden die Verteidigung der europäischen Länder gegen Russland zu besprechen. „Wir müssen uns auf eine lange Dauer des Krieges einrichten“, sagte Merz und warf Russland vor, sich nicht auf Verhandlungen einlassen zu wollen. Russland habe sich verkalkuliert, sagte Merz: Europa sei so geschlossen und stark wie nie. Man werde den Druck auf Putin erhöhen. Am Montag hatte Merz mit der Aussage für Aufsehen gesorgt, man werde der Ukraine keine Beschränkung mehr auferlegen, wie weitreichend sie die aus Europa gelieferten Waffen einsetze. Nachdem die Aussage auch bei seinem eigenen Koalitionspartner für Kritik gesorgt hatte, ergänzte Merz in Turku, er habe etwas beschrieben, was schon seit Monaten geschehe. Tina Hildebrandt, Leiterin des ZEIT-Politikressorts, hat den Kanzler bei seiner Reise begleitet und ordnet Merz‘ Aussagen im Podcast ein.

Im Prozess um den mutmaßlichen Terroranschlag von Solingen hat der Angeklagte seine Tat gestanden. „Ich habe schwere Schuld auf mich geladen. Ich bin bereit, das Urteil entgegenzunehmen“, hieß es in der Erklärung, die von seinem Verteidiger vorgelesen wurde. Er verdiene und erwarte daher eine lebenslange Freiheitsstrafe. Der 27-Jährige hatte im August letzten Jahres auf einem Stadtfest in Solingen drei Menschen mit einem Messer getötet. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm dreifachen Mord und zehnfachen versuchten Mord vor. Laut Anklageschrift soll der Täter im Namen der radikalislamischen Terrororganisation „Islamischer Staat“ gehandelt haben. Wie der Prozessauftakt abgelaufen ist und wie sich der Angeklagte dabei verhalten hat, hat Nina Monecke beobachtet.

Außerdem im Update: Am Montagabend ist in der englischen Stadt Liverpool eine Person mit einem Auto in eine Menschenmenge gefahren. Knapp 50 Menschen wurden dabei verletzt, 27 werden im Krankenhaus behandelt. Wie die Polizei mitteilte, wurde ein 53-jähriger Brite festgenommen. Der Vorfall habe sich während der Meisterschaftsparade des FC Liverpool ereignet. Von einem Anschlag wird derzeit nicht ausgegangen. Im Kommentar lobt Korrespondent Jochen Bittner die Kommunikation der Behörden rund um den Vorfall.

Was noch? In Tokio feiern Mülleimer vielleicht bald ihr Comeback.

Moderation und Produktion: Rita Lauter

Redaktion: Jannis Carmesin

Mitarbeit: Emma Graml

Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.