Im September 2025 startet in den Kirchenkreisen Moers und Krefeld-Viersen ein neuer Ausbildungskurs für Menschen, die an einem Ehrenamt in der Seelsorge interessiert sind. Die einjährige Ausbildung umfasst 150 Unterrichtsstunden und orientiert sich an den Standards der Evangelischen Kirche im Rheinland. Der Leitsatz der Ausbildung: Dem Leben begegnen, das Leben begleiten.
Angesprochen ist, wer gerne in den Bereichen Krankenhaus, Altenheim oder Gemeindearbeit seelsorglich tätig sein möchte und zwischen 25 und 70 Jahren alt ist. Menschen, die andere seelsorglich begleiten möchten, brauchen neben einer guten Ausbildung auch emotionale Stabilität und Empathie, teilt der Kirchenkreis mit. „Da in der Seelsorge Erfahrungen von Krisen und Leid ausgesprochen werden, sind Vertrauen und Verschwiegenheit wichtig“, sagt Anke Prumbaum, Pfarrerin und Krankenhausseelsorgerin, die die Ausbildung koordiniert und begleitet. „Und Seelsorgende müssen auch ihre eigenen Grenzen kennen und schützen“, so Anke Prumbaum.
In den einzelnen Schulungsmodulen geht es deshalb nicht nur zum Beispiel um Gesprächsführung, den Umgang mit Trauer und psychischen Erkrankungen, sondern auch um die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als Seelsorgerin oder Seelsorger. Anmelden kann man sich bereits jetzt. Die maximale Teilnehmendenzahl beträgt 15, um intensives und individuelles Lernen zu ermöglichen. Voraussetzung für die Teilnahme ist laut Kirchenkreis Moers ein persönliches Vorgespräch. Darin könne auch ausgelotet werden, in welchem Bereich sich Interessierte vorstellen können, zu arbeiten, in den genannten, oder auch gerne noch in ganz anderen Bereichen.
Wer sich für mindestens zwei Jahre ehrenamtlich in der Seelsorge innerhalb der Kirchenkreise Moers oder Krefeld-Viersen engagieren möchte, kann kostenfrei an der Schulung teilnehmen. Für alle anderen beträgt die Teilnahmegebühr 920 Euro. Kontakt: ehrenamt-seelsorge-moers@ekir.de oder Telefon 0152 58430146