Die Ankündigung klingt zunächst unspektakulär: „Die ARD sendet am 1. Juni 2025 zum Start des internationalen Leichtathletikmeetings ‚Goldenes‛ Oval live aus Dresden.“ Für das Unternehmen meco IT GmbH aus Weingarten wird der Tag jedoch zu einem weiteren Highlight in der 27-jährigen Firmengeschichte.

Beim „Goldenen Oval“ messen sich die weltweit besten Leichtathleten im neuen Heinz-Steyer-Stadion. Das Stadion mit 10.343 Plätzen befindet sich auf dem Gelände des Sportparks Ostra, der jetzt zu einer multifunktionalen Sportanlage ausgebaut wurde: Eishockey, Fußball, American Football, Squash, Fechten, Tanzsport – all das ist auf dem Gelände möglich.

Ausschreibungswettbewerb gewonnen

Möglich ist das auch wegen der meco IT GmbH. Das mittelständische IT-Unternehmen gehörte zu den Gewinnern eines Ausschreibungswettbewerbs, der die komplette IT-Infrastruktur im Heinz-Steyer-Stadion umfasste: Vernetzung der Sportstätten, Ausstattung mit Wlan, IT-Sicherheit, die Bereitstellung der IT-Infrastruktur für TV-Übertragungen und vieles mehr.

Empfohlene Artikel

Weingartener Firma unterstützt EV RavensburgNichts geht mehr: Hackerangriff legt 600 Handys und Tablets bei Behörde lahm

Eine große Sache auch deshalb, weil das gesamte Gelände als „digitales Quartier“ inklusive „Sportpark-App“ nationalen Vorzeigecharakter haben sollte. meco konnte als Referenz u.a. die jahrelange Zusammenarbeit mit bekannten Mode-Unternehmen wie Maro O’Polo oder dem MVZ Labor Ravensburg angeben, aber auch große IT-Projekte im Ausland.

Sechs Kilometer Kabel verlegt

„Das Heinz-Steyer-Stadion und Ostra war trotzdem eines der aufwendigsten und wichtigsten Projekte unserer Firmengeschichte“, sagt meco-Gründer und CEO Norbert Hofmann. Rund 20 Mitarbeiter waren seit Baubeginn im Juli 2023 mit den Umbaumaßnahmen beschäftigt.

Weil in Teilbereichen kurzfristig zusätzliche Netzwerkkabel verlegt werden mussten, hat das Team der meco IT GmbH auch noch sechs Kilometer neue Kabel bewegt. Auch mit Hebebühnen in bis zu 30 Metern Höhe unter dem Stadiondach. Alles unter enormem Zeitdruck. „Das Eröffnungswochenende war angekündigt, die Gäste eingeladen. Eine Verzögerung war einfach nicht drin“, so Norbert Hofmann weiter.

Towerstars im Eishockey gegen die Eislöwen

Inzwischen sind alle Restarbeiten abgeschlossen, die IT-Infrastruktur steht. Trotz des Zeitdrucks muss Hofmann bisweilen auch schmunzeln, wenn Sportvereine beider Städte gegeneinander antraten. Die Ravensburg Towerstars spielen im Eishockey regelmäßig gegen die Dresdner Eislöwen, die Ravensburgs Razorbacks  gegen die Dresden Monarchs im American Football. Kaum jemand weiß, dass Knowhow und Technik aus dem Schussental bei den Sportveranstaltungen in Dresden zum Einsatz kommt. Zumal die meco IT GmbH auf Technik setzt, die großteils bei Rafi hergestellt wird.

Norbert Hofmann, CEO der meco IT, spricht voller Stolz über das Mammutprojekt in Dresden.

Norbert Hofmann, CEO der meco IT, spricht voller Stolz über das Mammutprojekt in Dresden. (Foto: Foto: Gymnasium Wilhelmsdorf)

Die ARD kann sich am 1. Juli auf die Infrastruktur im Heinz-Steyer-Stadion verlassen, wenn u.a. die Goldmedaillengewinnerinnen Yemisi Ogunleye (Kugelstoßen), Malaika Mihambo (Weitsprung) und Valarie Allmann (Diskus) an den Start gehen. Vielleicht fällt im Fernsehen auch der Firmenname meco. Er steht für „Mensch“ und „Computer“ – lustigerweise deshalb, weil wichtige Kunden in China und Hongkong „Mensch & Computer“ nicht aussprechen können.

Und die nächste Großveranstaltung steht schon in den Startlöchern mit den „Finals“ im Juli. Auch hier wird die meco IT GmbH mit einem Team von vier Mitarbeitern vor Ort diesen Event mit ihrem IT-Knowhow unterstützen.