Nach dem Wiederaufstieg der Handballer in die höchste Spielklasse, wird erneut diskutiert, ob eine Event-Arena für den Bundesligisten errichtet werden sollte. Ich bin kein Handball-Fan, es fallen zu viele Tore, es geht in Windeseile hin und her. Regelverstöße werden von den beiden überforderten Schiedsrichtern aus dem Gefühl heraus geahndet. Alles geht viel zu schnell. Das gesamte Regelwerk ist mega kompliziert, genau wie beim Feldhockey, bei diesem elitären Sport bekomme ich schon Rückenschmerzen vom Zuschauen. Handball ist, genau wie Feldhockey, eher etwas für Wohlhabende, Jungunternehmer oder intellektuelle Studentinnen und Studenten. Ich will nicht ausschließen, dass es auch Arbeiter- oder Angestelltenkinder gibt, deren Eltern ihren Nachwuchs in Handball- oder Hockeyclubs anmelden dürfen, wenn sie viel gespart haben, aber es bleibt die Ausnahme. Feldhockey ist, das gebe ich gerne zu, kolossal langweilig, kaum zu beschreiben, wie langweilig. Klar, das sehen einige anders, besonders die, die selbst Hockey spielen, oder ihn leidenschaftlich lieben, weil die Frau oder der eigene Mann oder der Sohn oder die Tochter es aktiv betreibt.