Die Dortmund-Bosse ziehen weiter durch! Nach der beeindruckenden Aufholjagd in der Champions League gönnen sich die Verantwortlichen keine Pause. Der Grund: Wichtige Entscheidungen stehen an.

Die erste ist gefallen: Gregor Kobel bleibt im Torhüter beim BVB. Der 27-jährige Keeper war lange im Visier des FC Chelsea, Kontakt bestand seit Monaten. Doch jetzt ist klar, dass er bei Dortmund bleibt. Ein Wechsel im Sommer? Vom Tisch, so die Spielerseite gegenüber Sportdirektor Sebastian Kehl.

Kobel will sich als Nummer eins für die WM 2026 etablieren und sich voll auf die Klub-WM konzentrieren – ohne Ablenkungen durch Transfergerüchte.

Lesen Sie auch

Für Dortmund ist das Turnier in den USA von großer Bedeutung, vor allem wirtschaftlich. Laut SPORT BILD wurden die Einnahmen aus der Klub-WM-Gruppenphase bereits im Voraus eingeplant und vom aktuellen Kader aufgebraucht – rund 25 Millionen Euro.

Erst ab dem Achtelfinale würden zusätzliche Prämien ein neues Transfer-Budget ermöglichen. Ein Viertelfinal-Einzug brächte rund 20 Millionen Euro, ein Finale satte 70 Millionen Euro.

„Zu sicher gefühlt!“: Überzeugte Hoeneß etwa den FALSCHEN Wirtz?Teaser-Bild

Quelle: BILD26.05.2025

Doch mit den K.o.-Runden-Einnahmen wird nicht kalkuliert. Daher bleibt das aktuelle Transfer-Budget trotz erneuter Champions-League-Qualifikation überschaubar. Kehl stehen rund 30 Millionen Euro zur Verfügung, bevor durch Verkäufe neue Mittel generiert werden.

Sollte der BVB Jobe Bellingham (19) aus Sunderland für 25 bis 30 Millionen Euro verpflichten – an dem auch Frankfurt und Leipzig interessiert sind – wäre das Budget fast erschöpft. Dann müsste Kehl erst verkaufen, bevor er weiter einkaufen kann.