München – Prost, aber teuer! Wer dieses Jahr aufs Oktoberfest geht, muss für den Gerstensaft wieder tiefer in die Tasche greifen. Die Stadt München hat jetzt die Bier-Preise für die Wiesn 2025 bekannt gegeben – und die knacken fast die 16-Euro-Marke!
Die Maß Bier kostet in diesem Jahr zwischen 14,50 und 15,80 Euro. Das ist im Schnitt 3,52 Prozent mehr als im Vorjahr. Zum Vergleich: 2024 lag die Preisspanne noch bei 13,60 bis 15,30 Euro.
Auch alkoholfreie Getränke teurer!
Auch wer auf Alkoholfreies umsteigt, spart kaum. Ein Liter Tafelwasser schlägt im Schnitt mit 10,95 Euro zu Buche (lag 2024 bei 10,48 Euro). Für eine Spezi werden 12,48 Euro (zuvor 12,23 Euro) und für eine Limo 12,11 Euro (zuvor 11,67 Euro) fällig.
Warum so teuer?
Die Stadt München (Bayern) erklärt: Die Wirte legen die Preise selbst fest, die Stadt prüft nur die Angemessenheit – im Vergleich zu Münchner Großgaststätten. Dort kostet die Maß derzeit zwischen 7,70 und 13,40 Euro.
Lesen Sie auch
Doch auf dem Oktoberfest gelten andere Regeln: Das Bier ist ein spezieller, starker Wiesn-Sud mit rund sechs Prozent Alkohol, der nur für das Volksfest gebraut wird. Dazu kommen Zeltaufbau, Live-Musik, Sicherheitsmaßnahmen – alles Dinge, die den Preis hochtreiben.
Wiesn-Wirte verteidigen die Preiserhöhung
Peter Inselkammer, Sprecher der Wiesn-Wirte, nennt die Erhöhung eine „behutsame Preisanpassung“, die man „sorgfältig abgewogen“ habe. Auch Kollege Christian Schottenhamel betont: „Wir wollen unseren Beschäftigten faire Löhne zahlen.“
Fakt ist: Der Bier-Preis auf dem Oktoberfest kennt seit Jahren nur eine Richtung – und zwar nach oben! Seit 2004 hat sich der Preis fast verdoppelt. Damals kostete die Maß noch zwischen 6,70 und 7,10 Euro.