Kurz und informativ – das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Barbara Reeder.
28.5.2025, 7:22 Uhr
Mehr Baustellen 2026: BW fordert bessere Informationen für Bahnreisende
Wer Bahn fährt, braucht häufig viel Geduld. BW-Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) rechnet damit, dass es künftig noch schlimmer wird – und fordert deshalb bessere Kommunikation von der Bahn. Man kritisiere nicht, dass nun in das Bahnnetz investiert werde, sagte Hermann gestern. „Wir sind aber der Meinung, es gibt deutlichen Verbesserungsbedarf, was die Koordination von Baustellen anbelangt und auch die Kommunikation von Baustellen.“ Es könne nicht sein, dass Züge einfach nicht kämen, sagte der Verkehrsminister.
28.5.2025, 7:05 Uhr
Heidelberger Forscher erhält renommierten Forschungspreis
Der mit mehr als einer Million Euro höchstdotierte Forschungspreis der Neurowissenschaften und Neuromedizin geht in diesem Jahr in die USA – und nach Heidelberg. Genauer gesagt an den Neurologen Frank Winkler, Professor am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Er hat zusammen mit einer Kollegin aus den USA entdeckt, dass bösartige Tumorzellen mit gesunden Nervenzellen kommunizieren, was das Tumorwachstum beschleunigt. Die Erkenntnis macht Hoffnung auf neue Behandlungsansätze bei Krebs. Der Brain-Prize der dänischen Lundbeck-Stiftung ist der wichtigste Forschungspreis für Neurowissenschaften. Winkler teilt sich den Preis mit der Professorin Michelle Monje von der Stanford University. Der Preis wird vom dänischen König Frederik X. in Kopenhagen überreicht.
Sendung am Mi., 28.5.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW Studio Mannheim
28.5.2025, 6:53 Uhr
Risse im Stuttgarter Fernsehturm: Sanierung soll im Juli beginnen
Nächstes Jahr soll Jubiläum gefeiert werden: Der Stuttgarter Fernsehturm wird 70 Jahre alt. Doch vorher muss er saniert werden. Grund dafür sind feine Risse im 135 Meter hohen Turmschaft. Die Kosten dafür liegen laut dem Fernsehturm-Eigentümer SWR und der Denkmalstiftung Baden-Württemberg bei 1,5 Millionen Euro. Losgehen mit den Arbeiten soll es im Juli.
28.5.2025, 6:46 Uhr
Automatischer Vertrag für schwangere Spielerinnen der TSG Hoffenheim
Fußballerinnen bei Bundesligist TSG Hoffenheim haben bei einer Schwangerschaft ab der kommenden Saison Planungssicherheit. Im letzten Vertragsjahr wird das Arbeitspapier verlängert – ein Novum im deutschen Fußball. „Dieser Schritt ist für uns als Club folgerichtig, denn in den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Profi-Fußballerinnen während ihrer aktiven Karriere für die Gründung einer Familie entschieden“, erklärte Ralf Zwanziger, Leiter des Frauen- und Mädchenfußballs bei der TSG.
28.5.2025, 6:35 Uhr
Vier Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß am Bodensee
Bei einem Unfall auf einer Kreisstraße im Bodenseekreis sind gestern Abend vier Menschen schwer verletzt worden. Eine 70-jährige Fahrerin habe zwischen Daisendorf und Gebhardsweiler plötzlich beschleunigt und sei mit ihrem Auto auf den Wagen vor ihr aufgefahren, so die Polizei. Dieser geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in ein entgegenkommendes Auto. Die 70-Jährige und ein weiterer Autofahrer seien in ihren Wagen eingeklemmt worden.
28.5.2025, 6:32 Uhr
Debatte um Grüne-Jugend-Chefin: Kretschmann rät Nietzard zu Partei-Austritt
Mit einem Anti-Polizei-Pullover auf Instagram löste Jette Nietzard, Chefin der Grünen Jugend, einen Eklat aus. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) forderte die 26-Jährige daraufhin zum Partei-Austritt auf. „Ich verstehe überhaupt nicht, was die bei uns will“, sagte er gestern. Für die Positionen, die Nietzard vertrete, gebe es mit der Linken ein passendes Angebot im Parteienspektrum. Nietzard hatte sich auf ihrem privaten Instagram-Kanal mit einem Pullover gezeigt, auf dem das Kürzel „ACAB“ zu lesen war. Es steht für „All Cops Are Bastards“ (zu deutsch: „Alle Polizisten sind Bastarde“). Zudem trug sie eine Kappe mit der kapitalismuskritischen Aufschrift „Eat the rich“. Nietzard hatte sich unterdessen von ihrer Pullover-Aktion etwas distanziert – sie „glaube nicht, dass das der richtige Weg war, um auf die Probleme aufmerksam zu machen“, erklärt sie in einem Podcast des Magazins „Stern“.
Sendung am Di., 27.5.2025 14:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
28.5.2025, 6:27 Uhr
So wird das Wetter in BW
Das Wetter heute ist ziemlich ungemütlich: Der Tag beginnt regnerisch und wird nicht freundlicher. Es sind Starkregen mit bis zu 40 Liter pro Quadratmeter sowie kräftige Gewitter möglich. Gebietsweise können auch kleine Hagelkörner fallen. Örtlich ist mit Sturmböen von bis zu 90 Kilometern pro Stunde zu rechnen – vor allem über den Bergen. Dabei bleibt es frisch mit Temperaturen zwischen 14 und 20 Grad.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite.
28.5.2025, 6:15 Uhr
Das wird heute wichtig in Baden-Württemberg
Die baden-württembergische Landesregierung trifft sich heute zum zweiten Mal mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen aus der Sicherheitsbranche. Es geht laut Staatsministerium darum, in BW die Voraussetzungen für eine zügige Verteidigungsfähigkeit sicherzustellen – durch eine bessere Vernetzung. Diesmal sind auch Vertreter des Landeskommandos BW sowie von Forschungseinrichtungen und Verbänden dabei.
Zahlen zur aktuellen Lage auf dem Arbeitsmarkt veröffentlicht heute die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart.
Die Rheingütestation in Worms feiert heute Jubiläum: Seit 30 Jahren wird dort die Wasserqualität des Rheins überwacht. Die Messstation ist ein Gemeinschaftsprojekt von Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Gegründet wurde sie nach dem verheerenden Chemieunfall der Firma Sandoz in der Schweiz 1986. Damals gelangten rund 20 Tonnen Chemikalien mit dem Löschwasser in den Rhein, darunter 2,6 Tonnen Quecksilber. Zur Feier des Jubiläums haben sich die Umweltministerinnen und Umweltminister der drei Länder angekündigt.
28.5.2025, 6:12 Uhr
Mammutzahn aus der Eiszeit auf „Suedlink“-Baustelle entdeckt
So etwas findet man nicht alle Tage: Bei Bauarbeiten für das Großprojekt „Suedlink“ ist bei Lauda-Königshofen (Main-Tauber-Kreis) ein Mammutzahn entdeckt worden. Er ist stolze 1,20 Meter lang, stammt aus der Eiszeit und dürfte mindestens 12.000 Jahre alt sein. In akribischer Feinarbeit hat ein Archäologen-Team gestern den Zahn unter anderem mit Pinseln, Kellen, Spateln und Instrumenten aus der Zahntechnik freigelegt. Vollständig ausgegraben wurde er allerdings noch nicht. Denn es wurden noch weitere Knochen entdeckt – möglicherweise Teile des Mammutkopfes.
28.5.2025, 6:08 Uhr
Neue STATCOM-Anlage in Mannheim soll Netz stabilisieren
Vier Wochen ist es her, dass in ganz Spanien und Portugal das Stromnetz zusammengebrochen ist. Auch in Deutschland ist die Sorge vor einem Blackout groß. Das kann die neue Anlage im Umspannwerk in Mannheim nach Angaben der Betreiberfirma Amprion nicht verhindern – aber es soll zur Netzstabilität beitragen. Es handelt sich dabei um eine STATCOM-Anlage mit SVC PLUS-Technologie. Sie soll helfen, das Spannungsniveau im Netz aufrechtzuerhalten und wichtige Knotenpunkte im regionalen Übertragungsnetz zu stabilisieren. Mit dabei sind die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) und Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht (CDU). Die Anlage in Rheinau ist laut Amprion eine der weltgrößten ihrer Art und die erste in Baden-Württemberg.
28.5.2025, 6:03 Uhr
Hakenkreuzschmiereeien in Pflegeheim
Rassistische Parolen und Hakenkreuze haben Unbekannte in Hartheim (Breisgau-Hochschwarzwald) in einer fast fertiggestellten Pflegeeinrichtung der Sozialstation Südlicher Breisgau hinterlassen. Sie brachen dort mutmaßlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag dort ein und verwüsteten sämtliche Räume. Jetzt ermittelt die Polizei.
28.5.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen!
Guten Morgen und willkommen zum Newsticker am Mittwoch. Heute geht in Mannheim ein neues Umspannwerk in Betrieb. Es ist eines der größten seiner Art weltweit und soll für mehr Netzstabilität sorgen. Dazu später mehr.
Mein Name ist Barbara Reeder und ich versorge euch heute bis 10 Uhr mit Nachrichten aus und für Baden-Württemberg. Bei Fragen, Wünschen, Lob oder Kritik schreibt mir gerne per E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.
SWR Aktuell-Redakteurin Barbara Reeder
Sendung am Mi., 28.5.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg