Veröffentlicht: Mittwoch, 28.05.2025 07:44
Parken am Straßenrand wird in Köln erstmal doch nicht teurer. Die Verwaltungsvorlage wurde vom Stadtrat nicht durchgewunken. Die CDU sieht noch Beratungsbedarf.
© Radio Köln/Waltel
Damit ist der Beschluss zum zweiten Mal vertagt worden. Schon im April hatte die CDU Beratungsbedarf angemeldet. Eigentlich will die Stadt mit der Gebührenerhöhung einen weiteren Teil des Masterplans „Parken“ umsetzen, der langfristig dafür sorgen soll, dass weniger Autos in der Innenstadt unterwegs sind.
Definitiv beschlossen hat der Rat gestern dafür aber ein Lachgas-Verkaufsverbot für Minderjährige in Köln.
Außerdem ging es um die Zukunft der Ford-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Politik hat entschieden, dass es eine umfangreiche Beschäftigungsoffensive zusammen mit der Stadt und der Arbeitsagentur geben soll. Die SPD fordert in diesem Zusammenhang vor allem auch eine Zukunfts-Strategie der Stadt in Sachen Elektromobilität.
Und zum Brüsseler Platz gab es nochmal einen neuen Antrag von den Grünen und der CDU. Dieser sieht vor, dass die Außengastro doch wieder bis 23:30 Uhr öffnen kann. Dafür müsse man dann zusammen mit den Wirten extra Lärmschutz-Lösungen finden.(RO|Symbolbild)