Veröffentlicht: Mittwoch, 28.05.2025 14:10
Auf dem Kölner Arbeitsmarkt ist die eigentlich üblich erwartete Frühjahrsbelebung dieses Mal ausgeblieben. Das geht aus den neusten Zahlen der Agentur für Arbeit hervor. Demnach waren im Mai etwas über 56.330 Kölnerinnen und Kölner arbeitslos gemeldet.
© Kölner Arbeitsagentur
Im Vergleich zum Mai im vergangenen Jahr waren diesen Monat fast 2.000 Menschen mehr auf Jobsuche. Die Arbeitslosenquote liegt damit aktuell in Köln bei 9 Prozent. Eine Branche, die dringend neue Beschäftigte sucht, ist das Gastrogewerbe. Deswegen veranstaltet die Arbeitsagentur in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung KölnBusiness auch nächste Woche Mittwoch, am 04. Juni, eine extra Bewerbermesse Am Butzweilerhof. Von 13 bis 16 Uhr gibt es da Infos von Unternehmen aus dem Gastgewerbe – auch für Quereinsteiger.
Ausbildungsmarkt
Köln könnte noch mehr Ausbildungsplätze gebrauchen. Die Arbeitsagentur hat mit der Bilanz zum Arbeitsmarkt im Mai nochmal einen Appell an die Kölner Unternehmen gerichtet. Man müsse dringend dafür sorgen, den eigenen Fachkräftebedarf für die nächsten Jahre zu sichern. Frei nach dem Motto: Wer selbst viel und gut ausbildet, kann auch seine eigenen Fachkräfte für die Zukunft aufbauen. Aktuell laufen die Abschlussprüfungen in den Schulen, das bedeutet: auch die heiße Phase am Kölner Ausbildungsmarkt startet. Laut Arbeitsagentur waren im Mai knapp 2.800 Bewerberinnen und Bewerber auf der Suche nach einer Lehrstelle. Dem stehen aktuell über 2.500 offene Ausbildungsstellen gegenüber. Die Agentur für Arbeit bietet auch immer Berufsberatungs-Termine an.