28.05.2025 14:22

(Akt. 28.05.2025 14:30)

Heftige Unwetter im Anmarsch_ Berlin und Brandenburg in Alarmbereitschaft! (Symbolbild, KI generiert)

Heftige Unwetter im Anmarsch_ Berlin und Brandenburg in Alarmbereitschaft! (Symbolbild, KI generiert)

In Berlin und Brandenburg drohen extreme Unwetter mit schwerem Gewitter, Sturmböen und Hagel: Die Bevölkerung ist aufgerufen, dringend Schutzmaßnahmen zu ergreifen und aktuelle Wetterwarnungen zu verfolgen.

Laut DWD müssen sich die Menschen in der Region auf ein gefährliches Wetterpaket einstellen: Starke Gewitter, Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h, Hagel mit Korngrößen um die 2 cm und Starkregen mit Mengen zwischen 15 und 25 Liter pro Quadratmeter – und das alles innerhalb kürzester Zeit!

Besonders die städtischen Gebiete Berlins könnten von den Unwettern stark betroffen sein. Experten raten dringend, während der Unwetterphasen Aufenthalte im Freien zu vermeiden und Abstand von Bäumen, Gerüsten und anderen hohen Objekten zu halten, die bei Sturmböen gefährlich werden können.

So schützen Sie sich und Ihr Eigentum

Bei drohenden Unwettern dieser Stärke sollten einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden: Sichern Sie lose Gegenstände auf Balkonen und in Gärten, schließen Sie Fenster und Türen und parken Sie Fahrzeuge möglichst nicht unter Bäumen.

Besonders gefährlich kann es auf den Straßen werden. Autofahrer sollten ihre Geschwindigkeit anpassen und mit plötzlich auftretenden Aquaplaning-Effekten rechnen. Auch umstürzende Äste oder gar Bäume stellen eine ernstzunehmende Gefahr dar.

Wann kommt das Unwetter?

Die Meteorologen erwarten, dass die Gewitter am Nachmittag und frühen Abend ihren Höhepunkt erreichen. Die genaue lokale Intensität ist jedoch schwer vorherzusagen – typisch für sommerliche Gewitter, die sich schnell entwickeln und lokal sehr unterschiedlich ausfallen können.

Experten des DWD betonen, dass die Warnlage dynamisch ist und sich kurzfristig ändern kann. Bewohner der betroffenen Regionen sollten daher Wetter-Apps und Nachrichtenportale im Auge behalten, um stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Nach dem Sturm kommt die Erfrischung

Immerhin: Nach den heftigen Unwettern ist eine deutliche Abkühlung zu erwarten. Die drückende Schwüle der vergangenen Tage wird einem angenehmeren Klima weichen. Meteorologen sprechen von einer „Reinigung der Atmosphäre“, die nach solchen Gewitterfronten typisch ist.

Für empfindliche Personen kann das Unwetter allerdings besonders belastend sein. Menschen mit Kreislaufproblemen und Wetterfühligkeit sollten sich in den kommenden Stunden besonders schonen und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes sind bereits in erhöhter Bereitschaft, um auf mögliche Notfälle schnell reagieren zu können. Bürger werden gebeten, den Notruf nur in echten Notfällen zu wählen, um die Leitungen nicht zu blockieren.