Wie sehr MontanaBlack dessen Kunst schätzt, spiegelt sich auch in einem Flur der Wohnung wider. Dort hängt ein original signiertes Poster des Covers von Azads Album „Leben“ (2001) – ebenfalls gestaltet von Won ABC. Für den Streamer steht aus musikalischer Sicht darüber hinaus fest: „Eines der besten Deutschrapalben. Ikonisch. Hab‘ ich als Jugendlicher sehr stark gepumpt.“
Im Gaming-Zimmer begegnet man weiteren Hiphop-Sammlerstücken. Hier stehen sowohl ein ungeöffnetes „CCN“-Tape sowie ein unangetastetes Tape von Bushidos erstem Soloalbum „Vom Bordstein bis zur Skyline“ – und Tape meint hier wirklich noch Kassette.
Auch Hiphop-Games haben einen speziellen Platz. Marc Eckos „Getting Up“ sticht beispielsweise hervor. Dabei handelt es sich laut Monte um das „einzig gute Graffiti-Spiel, was es jemals gab.“ Auch das PlayStation 2-Spiel „Def Jam: Fight For New York“ ist in dem Zimmer gut aufgehoben. Mit US-Rapgrößen aufeinander einprügeln? „Geil!“
Gegenüber einem der Badezimmer hängt derweil ein Poster von Torch. Denn der 37-Jährige aus Buxtehude hat nur Liebe für das bis dato erste und einzige Soloalbum des deutschen Hiphop-Pioniers: