Die auf deutsch, portugiesisch, englisch, französisch und spanisch gesungenen Texte handeln von urmenschlichen Themen, die zeitlos sind und Generations- und Ländergrenzen überwinden. 

Die Band um die Sängerin Elsa Johanna Mohr, die 2023 mit dem Neuen Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet wurde, kreiert in ihren Eigenkompositionen eine wohlige Vertrautheit und überrascht mit Spielwitz und klanglicher Innovation.

„Trovador“ (2024) ist das zweite Studioalbum der Band. In der Tradition des Vorgängers „Astronauta“ (2018) schlägt Antugua Brücken zwischen Kontinenten, Kulturen, Sprachen. Das gemeinsame Songwriting-Projekt „Ohne Dich“ – eine Kooperation mit dem kolumbianischen Musiker Santiago Prieto Sarabia – ist dafür nur ein Beispiel.

Mohr, die mehrere Jahre in Brasilien lebte und José Díaz de León, der selbst mexikanische Wurzeln hat, prägen die Kompositionen der Band ebenso wie Frank Brempel und Stefan Berger, die ihrerseits mit vielen europäischen Stilistiken vertraut sind.

Mit „Trovador“ bietet ANTIGUA Fusion im besten Sinne und lädt ein zu einer poetischmusikalischen Weltreise.

Eine Band, bestehend aus drei Musikern und einer Musikerin, steht in einem Gleisbett. Dabei sind die Instrumente Kontrabass, Gitarre und Violine.
© Stefan Berger

Besetzung:

  • Elsa Johanna Mohr | Gesang, Waschbrett, Klein-Percussion
  • José Díaz de León | Gitarre, Gesang, Fuß-Percussion
  • Frank Brempel | Violine
  • Stefan Berger | Kontrabass, Gesang

Weitere Informationen 

Die Veranstaltung findet draußen statt.

Genre: Elemente des Gypsy-Jazz mit lateinamerikanischer Musik