Die Anregung kam aus dem Seniorenrat, die Stadtwerke machen mit: In Wülfrath gibt es demnächst kostenlos Trinkwasser zum Nachfüllen. Dahinter steht die deutschlandweite Initiative Refill (Übersetzt etwa „auffüllen“).

Die Initiative möchte kostenlose Zugänge zu Trinkwasser ermöglichen und den Verpackungsmüll reduzieren. Jeder soll bei teilnehmenden Geschäften kostenlos seine Trinkflasche auffüllen können. Gekennzeichnet sind diese Läden durch einen runden blauen Aufkleber auf der Fensterscheibe.

Die Stadtwerke spenden der Seniorenvertretung 100 Mehrweg-Flaschen aus recycelten PET-Material. „Die Flaschen verteilen wir gegen eine Spende an unseren Infoständen oder bei unseren Sprechstunden im Haus August von der Twer“, sagt Petra Rosen-Edwards, Vorsitzende der Seniorenvertretung. Die nächste Sprechstunde und somit die erste Ausgabe der Flaschen ist am Mittwoch, 4. Juni, um 14:30 Uhr. Die Spenden werden für Projekte der Seniorenvertretung genutzt.

Wolfgang Peetz aus dem Aufsichtsrat der Stadtwerke stieß auf die „Refill“-Aktion: „Es gab ja schon länger Diskussionen um Trinkwasserbrunnen. Die sind einfach zu teuer, da es strenge Auflagen für die Hygiene gibt und wir das Personal nicht haben. Daraufhin habe ich nach Alternativen gesucht und ‚Refill‘ gefunden.“ Die Aktion startete er privat, in Absprache mit den Stadtwerken.

Schnell fand er Anklang in der Wülfrather Fußgängerzone und Umgebung. Apothekerin Dorothee Golz aus der Schwanen Apotheke findet die Idee sehr gut: „Wir hatten vor der Coronapandemie bei uns auch einen Wasserspender. Der wurde sehr intensiv benutzt, von allen Altersgruppen. Ich denke, das Angebot wird gut angenommen werden.“

Das „Refill“-Angebot gilt natürlich für alle Wülfrather, deshalb sind auch acht der neuen Stationen barrierefrei. Vito Paciello vom gleichnamigen Eiscafé berichtet: „Erst letzte Woche hatte ich einen Herrn mit Rollator hier, der dehydriert war und kaum noch sprechen konnte. Den haben wir erst einmal etwas zu trinken gegeben und nach ein paar Minuten ging es ihm schon besser. Am nächsten Tag hat er sich freudestrahlend bedankt.“ Er findet die Idee klasse und nimmt den Sticker begeistert entgegen: „Den klebe ich jetzt sofort auf. Und zwar schön sichtbar.“
Auch das Reformhaus von Susanne Faupel unterstützt die Aktion:

Neben den bereits genannten Geschäften machen noch mit: Glasfaseranbieter Greenfiber, Friseursalon Haarkunst Ramona Heines, Rathaus-Apotheke, Optiker Brillonette, Buchhandlung Rüger und Friseursalon Cortese. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bei der Seniorenvertretung unter Telefon 02058 18216 oder per Mail seniorenvertretung@stadt.wuelfrath.