REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine neue Plattform zur Orchestrierung von Updates vorgestellt, die auf der bestehenden Windows Update-Infrastruktur aufbaut. Ziel ist es, das Update-System für alle Apps, Treiber und Systemkomponenten auf Windows-Systemen zu vereinheitlichen.
Microsoft hat kürzlich eine neue Plattform zur Orchestrierung von Software-Updates angekündigt, die auf der bestehenden Windows Update-Infrastruktur basiert. Diese Initiative zielt darauf ab, das Update-Erlebnis für alle Anwendungen, Treiber und Systemkomponenten auf Windows-Systemen zu vereinheitlichen und zu optimieren. Entwickler und IT-Produktteams können ihre Updates über Windows Runtime (WinRT) APIs oder PowerShell-Befehle in diese Plattform integrieren, nachdem sie sich für die private Vorschau registriert haben.
Nach der Registrierung als Update-Anbieter führt der Orchestrator regelmäßig ein Update-Scan-Tool aus, das während des Registrierungsprozesses bereitgestellt wird, um ausstehende Updates zu entdecken. Der Orchestrator plant dann Downloads und Updates zu optimalen Zeiten, um CPU- und Bandbreitenspitzen zu minimieren und gleichzeitig die Benutzeraktivität, den Stromstatus und die Netzwerkbedingungen zu berücksichtigen.
Dieses neue Update-Modell übernimmt auch die Verwaltung von Neustartanforderungen, Benachrichtigungsfristen und die Neuplanung fehlgeschlagener Operationen, ohne dass Entwickler eine eigene Planungs- oder Protokollierungslösung entwickeln müssen. Microsoft beschreibt die Plattform als einen intelligenten Ansatz, der Updates im gesamten Windows-Ökosystem vereinheitlicht und eine konsistente Verwaltungsebene für IT-Administratoren und Benutzer bietet.
Derzeit befindet sich die Plattform in einer privaten Vorschauphase und unterstützt Anwendungen, die als MSIX, APPX oder traditionelle Win32-Installer verpackt sind. Die Integration bietet mehrere Vorteile, darunter eine konsistente Benachrichtigungserfahrung über native Windows Update-Dialoge und eine zentrale App-Update-Historie in der Einstellungs-App zusammen mit offiziellen Windows-Updates.
Diese Initiative ergänzt Microsofts bestehende Tools wie den Winget Windows-Paketmanager und den Microsoft Store sowie Drittanbieter-Paketmanager wie Chocolatey und Scoop, die ebenfalls zur Installation, Verwaltung und Aktualisierung von Anwendungen auf Windows-Systemen verwendet werden können. Die Plattform verspricht, die Fragmentierung des Update-Erlebnisses zu reduzieren und eine einheitliche, intelligente Lösung für die Verwaltung von Software-Updates zu bieten.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI
News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail – ohne Werbung:
Hier kostenlos eintragen!
Microsofts neuer Ansatz zur Softwareaktualisierung auf Windows (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: „Microsofts neuer Ansatz zur Softwareaktualisierung auf Windows“.