Bielefeld. Viel Zeit zum Durchschnaufen haben die Bielefelder nicht. Nach dem großen Pokalwochenende geht es gleich weiter mit dem Feiern, denn am heutigen Mittwoch, 28. Mai, beginnt mit dem Leineweber-Markt das größte Stadtfest Ostwestfalens. Bis einschließlich Sonntag, 1. Juni, wird die Innenstadt zur Kirmes, Konzertbühne und Partymeile zugleich. Sechs Bühnen, 110 Stände und mehr als 200 Künstlerinnen und Künstler sorgen an fünf Tagen für viel Abwechslung und ausgelassene Stimmung.

Aufbau des Leineweber-Marktes 2025

Schon jetzt ist es unübersehbar, dass in den kommenden Tagen in der City einiges los sein wird. Die letzten Überreste der Arminia-Aufstiegsfeier waren gerade beseitigt, schon begannen die Aufbauarbeiten, etwa am Autoscooter auf dem Niederwall. Auch an den weiteren Veranstaltungsorten rollten Lastwagen vor, um Buden, Stände oder Bühnen abzuladen.

Auch interessant: Leineweber-Markt 2025 in Bielefeld – Bühnenprogramm als PDF zum Download

×

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.

Erst danach ist diese abgeschlossen.

Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.

×

Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.

Erst danach ist diese abgeschlossen.

Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.

×

Es ist einen Fehler aufgetreten

Bei Fragen hilft unser Newsletter-Support

Newsletter

Aus Bielefeld

Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bielefeld.

Jetzt anmelden

Diese Konzerte gibt es auf den Bühnen

Und Bühnen braucht es in der Tat: Denn es gibt reichlich Musik. Die Künstler performen unter anderem auf dem Rathausplatz, dem Süsterplatz, auf dem Klosterplatz oder auf dem Alten Markt. Zu den Höhepunkten des Leineweber-Marktes gehören sicherlich die namhaften Musikstars, die auf dem Jahnplatz ihre Visitenkarte abgeben werden. Dort wird am Mittwoch um 21.30 Uhr auf der Sparkassen-Bühne die Berliner Folk-Band „Mighty Oaks“ den offiziellen Auftakt bestreiten, zuvor spielt der Regensburger Songwriter und Produzent Lucas Adlhoch mit seinem Projekt „Marlin Beach“. Der Haupt-Act am Donnerstag ist der DJ Moguai, der ab 20.40 Uhr live auflegt. Für Partylaune sorgen zuvor die DJs Salvatore Manusco sowie Lukas & Frank. Als Höhepunkt am Samstag liefert Pop-Sängerin Leony ihre Show ab, bekannt sind beispielsweise ihre Hits „Remedy“ oder „Faded Love“. Hier stehen zuvor als Vorband die „Talking Pets“ auf der Bühne. Das komplette Programm gibt es auf nw.de auch als PDF zum Herunterladen.

Programm für die ganze Familie

Wer nicht bis spät in den Abend auf dem Stadtfest bleiben möchte oder eher ein Freund der leiseren Töne ist, kommt trotzdem auf seine Kosten – vor allem für Familien ist wieder umfangreich gesorgt worden. So sind im Kunsthallenpark die Bielefelder Puppenspiele zu Gast und die Evangelische Jugend sorgt mit „Spielefeld“ für Spaß. Die Pavillons haben Donnerstag, Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet, am Freitag wird von 13 bis 18 Uhr gespielt. Auf dem Bunnemannplatz ist wieder der Stadtsportbund mit seiner Sportbühne zu Gast, an den fünf Tagen werden mehr als 90 Gruppen ihr Können zeigen. Neu ist in diesem Jahr ein Flohmarkt, der am Samstag, 1. Juni, auf dem Rathausplatz stattfinden wird.


Nur eines der Highlights beim Leineweber-Markt in Bielefeld: Auch in diesem Jahr wird sich der Niederwall wieder in eine Kirmesmeile mit vielen Attraktionen verwandeln. - © Martin Adamski

Nur eines der Highlights beim Leineweber-Markt in Bielefeld: Auch in diesem Jahr wird sich der Niederwall wieder in eine Kirmesmeile mit vielen Attraktionen verwandeln.
| © Martin Adamski

Mehr Angebote für den ÖPNV

Da nicht nur zu den Konzerten wieder Tausende Besucher erwartet werden, empfiehlt Bielefeld Marketing als Organisator des Leineweber-Marktes, mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt zu kommen. Die Verkehrsbetriebe Mobiel bieten dafür ein zusätzliches Fahrangebot bei den Buslinien 21, 22 und 26 an, die Mittwoch, Freitag und Samstag bis 19 Uhr im 10-Minuten-Takt fahren werden. Am Feiertag sind die Linien zwischen 9 und 0.30 Uhr alle 15 Minuten unterwegs – dies allerdings während der Konzerte auf dem Jahnplatz auf geänderten Linienführungen. Details dazu gibt es online: www.mobiel.de/leineweber.

Mehr zum Thema: Leinewebermarkt 2025 in Bielefeld – die Top-Acts

Straßensperrungen in Bielefeld

Auch für den Individualverkehr sind Sperrungen zu beachten. Der Niederwall ist bis Montag, 2. Juni, zwischen Brunnenstraße und Jahnplatz dicht, der Jahnplatz selbst ist am Mittwoch und Samstag von 17 bis 0.30 sowie am Donnerstag von 16.30 bis 23.30 Uhr gesperrt. Bei Bedarf wird auch die Hagenbruchstraße gesperrt, je nach Andrang können auch die Obernstraße, der Waldhof und die Ritterstraße für den Autoverkehr abgeriegelt werden.

Toiletten beim Leineweber-Markt 2025

Neben den öffentlichen Toiletten und der Aktion „Nette Toilette“ stehen während des Leinewebers weitere WCs zur Verfügung: Altstädter Kirchplatz (auch Behinderten-WC), Alter Markt, Klosterplatz, Jahnplatz, Rathausplatz und Skulpturenpark an der Kunsthalle.

Zahlung mit Karte oder Smartphone

Wer beim Feiern plötzlich nicht mehr das nötige Kleingeld in der Tasche hat, muss nicht unbedingt zum nächstbesten Geldautomaten laufen – auch wenn es davon in der Innenstadt durchaus einige gibt. Viele Stände auf dem Leinewebermarkt akzeptieren inzwischen auch Karten und Bezahlung per Smartphone. Die Anbieter haben ein entsprechendes Kartenzahlungslogo an ihrem Stand angebracht.

Liveticker: Immer auf dem Laufenden

Ständig aktuelle Informationen und Nachrichten rund um den Leineweber gibt es beim Live-Ticker der Neuen Westfälischen.