WatchOS 12, iOS 18.5, macOS 15.5 – es ist für Anwender nicht leicht, zu erkennen, ob die Versionsnummer der verschiedenen Apple-Betriebssysteme aktuell oder längst veraltet ist. Apple soll deshalb planen, die Versionsbezeichnungen über die Gerätegrenzen hinweg zu vereinheitlichen, indem man künftig die Jahreszahl als Hauptbestandteil verwendet. Dies will der Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg von Eingeweihten erfahren haben, die ungenannt bleiben wollen.

So könnte das nächste Major Release des iPhone-Betriebssystems iOS, das für den Herbst erwartet wird, nicht die Versionsnummer 19 tragen, sondern 26 – was für 2026 stehen soll. Auch macOS, WatchOS und alle anderen sollen mit dem jeweils nächsten großen Release einen Sprung auf Version 26 machen. Eine offizielle Bestätigung seitens Apple gibt es noch nicht, möglicherweise wird die Änderung erst auf der bevorstehenden Worldwide Developers Conference WWDC25 bekanntgegeben, die vom 9. bis 13. Juni stattfindet.

Die großen Unterschiede bei den aktuellen Versionsnummern sind historisch darin begründet, dass die Entwicklung zu unterschiedlichen Zeitpunkten begann und die Betriebssysteme der verschiedenen Geräte nur selten einen gemeinsamen Vorfahren haben. Während iPadOS erst 2019 aus dem damals aktuellen iPhone-Betriebssystem iOS 12 ausgekoppelt wurde und deshalb iOS und iPadOS zumeist die gleichen Versionsnummern haben, wurde bei der Entwicklung von WatchOS für Apples Smartwatches in 2015 mit Version 1.0 neu begonnen. Zum damaligen Zeitpunkt trug macOS bereits die Versionsnummer 10.11. Durch die künftige Verwendung einer Jahreszahl als Hauptbestandteil der Versionsnummer könnten Anwender leichter erkennen, ob sie es mit einer noch (halbwegs) aktuellen oder einer völlig veralteten Betriebssystemversion arbeiten.

(mid)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.

Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.

Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!