Spannender war die Daikin Handball-Bundesliga selten.

Donnerstag erwartet Tabellenführer Füchse Berlin den punktgleichen Verfolger Melsungen (20 Uhr, kostenlos im Livestream bei BILD.de und bei Dyn/Anzeige).

Wer gewinnt, macht einen Riesenschritt Richtung (erste) Meisterschaft.

Silvio Heinevetter (40) stand von 2009 bis 2020 bei den Füchsen im Tor, von 2020 bis 2022 in Melsungen. Jetzt ist er in Eisenach

Silvio Heinevetter (40) stand von 2009 bis 2020 bei den Füchsen im Tor, von 2020 bis 2022 in Melsungen. Jetzt ist er in Eisenach

Foto: HBL

Für BILD macht Torwart-Legende Silvio Heinevetter (40) den Mann-gegen-Mann-Vergleich seiner Ex-Klubs.

Ergebnis: Die Füchse siegen 5:4!

TorwartFüches-Torwart Dejan ­Milosavljev (29/r.) und Melsungens Adam ­Morawski (30)

Füches-Torwart Dejan ­Milosavljev (29/r.) und Melsungens Adam ­Morawski (30)

Foto: picture alliance / Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, picture alliance / nordphoto GmbH

Heinevetter: „Ohne die Verletzung von Nebojsa Simic (Kreuzbandriss, d. Red.) wäre es mit Adam Morawski ein Duell auf Augenhöhe. Bei Berlin hat Lasse Ludwig, wann immer er bei den Füchsen ins Tor gekommen ist, gute Akzente gesetzt. Die Berliner haben mit Dejan Milosavljev die klare Nummer 1, auf jeden Fall ein Punkt für Berlin.“

Punkt Füchse: 1:0

LinksaußenBerlin Nationalspieler Tim Freihöfer (22/l.) und Melsungens Spanier Ian Barrufet (21)

Berlin Nationalspieler Tim Freihöfer (22/l.) und Melsungens Spanier Ian Barrufet (21)

Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto, picture alliance / nordphoto GmbH

Heinevetter: „Tim Freihöfer gegen Ian Barrufet – das sind beides Top-Linksaußen. Beide jung, unglaublich dynamisch, abgezockt. Beide trotz des jungen Alters echte Leistungsträger und Tor-Garanten. Und sie können beide auch sehr gut Siebenmeter werfen. Pari pari – Punkt für beide.“

Punkt für beide: 2:1

Lesen Sie auchRückraum linksDer Däne gegen den Isländer: Lasse ­Andersson (31/l.) und Elvar Örn ­Jónsson (27)

Der Däne gegen den Isländer: Lasse ­Andersson (31/l.) und Elvar Örn ­Jónsson (27)

Foto: IMAGO/Jan Guenther, picture alliance / Tilo Wiedensohler/camera4

Heinevetter: „Melsungen ist hier gut besetzt, auch wenn die Verletzung von Aaron Mensing wehtut. Elvar Örn Jóonsson ist eine Allzweckwaffe, hat eine unglaubliche Tiefe, ist ein wahnsinniges Kraftpaket. Alexandre ­Cavalcanti ist an seiner ­Seite sehr gefährlich. Aber: Wenn Lasse Andersson die Räume hat, kann das ein Vorteil für Berlin sein. Ich sehe das Duell ausgeglichen.“

Punkt für beide: 3:2

Rückraum MitteBerlins U21-Weltmeister Nils ­Lichtlein (22/l.) und Melsungen Spanier Erik ­Balenciaga (32)

Berlins U21-Weltmeister Nils ­Lichtlein (22/l.) und Melsungen Spanier Erik ­Balenciaga (32)

Foto: IMAGO/Hartenfelser, IMAGO/Andreas Gora

Heinevetter: „Obwohl Nils Lichtlein bei den Füchsen für sein Alter extrem gut spielt, geht der Punkt an die MT mit Erik Balenciaga. Der Spanier hat eine super Spielsteuerung, lenkt das Spiel im Gegensatz zu Lichtlein. Bei Berlin gibt es mit Mathias Gidsel eben einen anderen, der über allem schwebt und zudem der Mittelmann-­Torgarant ist.“

Punkt Melsungen: 3:3

Rückraum rechtsBerlins Welthandballer Mathias ­Gidsel (26/l.) und Melsungens 2,15-Meter-Riese Dainis ­Kristopans (34)

Berlins Welthandballer Mathias ­Gidsel (26/l.) und Melsungens 2,15-Meter-Riese Dainis ­Kristopans (34)

Foto: IMAGO/Andreas Gora, IMAGO/Eibner

Heinevetter: „Da gibt es keinen Zweifel, sondern fast schon zwei Punkte für Mathias Gidsel gegen Dainis Kristopans. Er ist der Beste der Welt, der menschliche ,Cheat-Code‘ im Handball. Der Typ hat die Lücke in der Matrix gefunden, ist outstanding! Sowohl was den Handball-IQ als auch das Körperliche betrifft. Geht das so weiter, wird er DER Jahrhundertspieler. Kristopans ist eher ein statischer Spieler, der trotzdem in die Tiefe geht und nicht so sehr die Würfe von hinten sucht, was man bei seiner 2,15-Meter-Statur eigentlich denken würde.“

Punkt Füchse: 4:3

RechtsaußenDer Berliner Hákun West av Teigum (23/l.) und MT-Kapitän und Nationalspieler Timo Kastening (29)

Der Berliner Hákun West av Teigum (23/l.) und MT-Kapitän und Nationalspieler Timo Kastening (29)

Foto: IMAGO/Eibner, IMAGO/Jan Huebner

Heinevetter: „Punkt für Timo Kastening und Melsungen. Weil Timo und Dimitri Ignatov sich als Duo sehr gut ergänzen. Sie wechseln sich fast jedes Spiel ab und bringen beide konstant ihre Leistungen. Nach dem Abgang von Hans Lindberg haben die Füchse Qualität verloren – und mit Hákun West av Teigum und Leo Prantner nicht mehr das gleiche Niveau.“

Punkt Melsungen: 4:4

KreisDas Berliner Schwergewicht Mijajlo ­Marsenic (32/l.) und Melsungen Brasilianer Rogério ­Moraes (31)

Das Berliner Schwergewicht Mijajlo ­Marsenic (32/l.) und Melsungen Brasilianer Rogério ­Moraes (31)

Foto: IMAGO/Jan Huebner, picture alliance / Eibner-Pressefoto

Heinevetter: „Da gehe ich mit Berlin. Mijajlo Marsenic verkörpert alles, was man am Kreis braucht. Er ist vorn und hinten eine absolute Waffe. Rogério Moraes nur vorn. Er wird für die Abwehr auch meistens ausgewechselt. Das ist der ausschlaggebende Punkt. Berlin hat mit Max Darj zudem einen kongenialen Partner hinter – oder neben – Marsenic.“

Punkt Füchse: 5:4

Irrer Kempa-Trick aus 30 Metern!: Gummersbach zaubert gegen LöwenTeaser-Bild

Quelle: DYN23.05.2025

Das Heinevetter-Fazit!

Heinevetter: „Ich gehe immer mit der Mannschaft, in der Mathias Gidsel spielt. Er ist halt DER Unterschiedsspieler, und deshalb glaube ich, dass Berlin das Spiel ziehen wird. Nicht nur, weil sie Gidsel haben, sondern weil sie in den vergangenen Wochen von Sieg zu Sieg springen und nicht nur knappe Dinger haben, sondern von Anfang bis Ende ihre Souveränität zeigen. Berlin hätte die Deutsche Meisterschaft am Ende auch verdient.“

Und weiter: „Das Traurige an der ganzen Geschichte ist, dass die Mannschaft, die das Top-Spiel verliert, nächstes Jahr wahrscheinlich nicht mal mehr Champions League spielt – da ich davon ausgehe, dass Magdeburg (ein Punkt schlechter als das Top-Duo; d. Red.) keine Punkte mehr liegen lässt. Da sieht man, wie eng das zusammengerückt ist, denn Melsungen spielt ja auch eine unfassbare Saison.“

Teaser-Bild

Foto: BILD