29.05.2025,
2880 Zeichen
CPI Europe verbucht im 1. Quartal 2025 Mieterlöse in Höhe von 139,0 Mio. Euro. Dies liegt zwar 2,9 Prozent unter dem Vergleichswert der Vorjahresperiode, ist allerdings auf die im Geschäftsjahr 2024 getätigten Immobilienverkäufe zurückzuführen, wie das Unternehmen mitteilt. Das Ergebnis aus Asset Management lag mit 116,5 Mio. Euro ebenso um 2,9 Prozent unter dem Vorjahreswert. Das operative Ergebnis verbesserte sich um 1,4 Prozent auf 105,7 Mio. Euro, der FFO 1 nach Steuern lag im 1. Quartals 2025 bei 57,1 Mio. Euro (Q1 2024: 69,7 Mio. Euro). Die Neubewertungen beliefen sich auf –14,3 Mio. Euro nach –9,9 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Insgesamt erwirtschaftete CPI Europe einen Konzerngewinn von 47,5 Mio. Euro (-4,3 Prozent). Zum 31. März 2025 umfasste das Immobilienportfolio der CPI Europe 389 Objekte mit einem Portfoliowert von 7.816,0 Mio. Euro (31. Dezember 2024: 417 Objekte bzw. 7.983,6 Mio. Buchwert). Der Vermietungsgrad lag bei 93,7 Prozent (31. Dezember 2024: 93,2 Prozent). Der IFRS-Buchwert je Aktie erhöhte sich um 1,5 Prozent auf 29,02 Euro (31. Dezember 2024: 28,60 Euro). Der Substanzwert EPRA-NTA je Aktie verbesserte sich per 31. März 2025 um 1,2 Prozent auf 31,11 Euro nach 30,75 Euro per Ende Dezember 2024. Nach dem Berichtszeitraum, am 22 Mai 2025, wurde der beabsichtigte Verkauf der von der CPI-Tochter S Immo gehaltenen Hotelimmobilie Marriott Vienna unterzeichnet. Das Transaktionsvolumen beläuft sich auf mehr als 100 Mio. Euro. Das Closing findet in mehreren Tranchen statt. Das erste Closing für den Verkauf der Immobilien wird für das 2. Quartal 2025 erwartet, das Closing für den Hotelbetrieb soll im Jänner 2026 stattfinden.
CPI Europe AG (
Akt. Indikation: 18,20 /18,26, -1,67%)
Die Strabag AG hat bei der Wettbewerbsbehörde einen Zukauf angemeldet: So plant die Strabag AG (Österreich) den Erwerb von wesentlichen Teilen der Kovanda-Gruppe. Der Zukauf umfasst den Betrieb von zwei Betonmischanlagen in Gerasdorf und einer Bodenaushubdeponie in Gerasdorf, jeweils samt Übernahme von Liegenschaften, Mitarbeitern, Geräten, Fuhrpark, und immateriellen Rechten. Ebenfalls vom Vorhaben umfasst ist der geplante Erwerb einer (zurzeit nicht aktiven) Baurestmassendeponie in Markgrafneusiedl, sowie einer geplanten Wertstoffgewinnungsanlage in Gerasdorf (samt Genehmigungen). Darüber hinaus ist geplant, dass Strabag Abbaurechte an bestimmten Kies-, Sand- und Schottervorkommen in Gerasdorf erwirbt, wie aus der Eintragung hervogeht.
Strabag (
Akt. Indikation: 78,00 /78,30, -1,82%)
Research: Die Analysten von SRC Research bestätigen die UBM-Aktie nach Zahlenbekanntgabe mit Buy und Kursziel 30,0 Euro. Die Analysten von Oddo BHF stufen die Aktie mit „Neutral“ und Kursziel 22,0 Euro ein.
UBM (
Akt. Indikation: 20,00 /20,30, 0,75%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 29.05.)
(29.05.2025)
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 149/365: Christoph Boschan traf Finanzminister Markus Marterbauer