Borussia Dortmund – 1. FSV Mainz 05 3:1 (2:0)

Mit dem 1. FSV Mainz 05 empfing Borussia Dortmund ein Team, das aktuell auf einem Champions-League-Platz steht. War vor der Saison die Teilnahme an dem europäischen Turnier noch das erklärte Ziel der Dortmunder, haben sie inzwischen nur noch wenig Chancen darauf. 

Gegen Mainz trat Borussia zielstrebig auf. Die erste Halbzeit war trotzdem ausgeglichen, den Mainzern fehlte es aber an präzisen Torschüssen oder zwingenden Tormöglichkeiten. In der 39. Minute konnte Maximilian Beier nach Vorarbeit von Karim Adeyemi dann die Führung für die Heimmannschaft erzielen. Nur drei Minuten später erhöhte Emre Can nach einer Ecke per Kopf auf den 2:0-Pausenstand.

In der zweiten Halbzeit blieb Borussia offensiv erfolgreich – Beier erhöhte in der 71. Minute auf 3:0. Eine Führung, die die Mainzer nicht mehr drehen konnten. Ihnen gelang lediglich in der 76. Minute durch Paul Nebel und einer Vorlage von Nadiem Amiri noch der Anschlusstreffer. An der Niederlage änderte das aber nichts mehr.  

Borussia Dortmund ist aktuell 10., Mainz 4. der Bundesliga.

SC Freiburg – 1. FC Union Berlin 1:2 (1:1)

In seiner Heimatstadt hatte der SC Freiburg in der ersten Halbzeit mehr Kontrolle über das Spiel. 65 Prozent des Ballbesitzes gingen an die Freiburger. Der 1. FC Union Berlin kam allerdings zu den besseren Chancen. In der 29. Minute waren es dann die Gastgeber, die zuerst in Führung gingen. Nach einer Hereingabe von Vincenzo Grifo musste Lucas Höler nur noch den Fuß hinhalten. Keine Minute später glichen die Gäste aus Berlin dann schon wieder aus. Rani Khedira erzielte das Tor per direkt abgenommenen Distanzschuss.

Nur drei Minuten der zweiten Halbzeit vergingen, bis dann die Berliner das Spiel drehen konnten. Nach einem schönen Spielzug und sehenswerter Flanke von Tim Skarke erzielte Andrej Ilić das 2:1 mit dem Kopf. Der Freiburger Torwart Noah Atubolu konnte nicht parieren und musste wenig später verletzt ausgewechselt werden. Den Sieg brachten die Berliner dann über die Zeit. Der Sieg bringt Union wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg.

Freiburg ist aktuell 7., Union 13. der Bundesliga.

Bundesliga

Mehr zum Thema

Bundesligarückschau:
Finn, der Unbezwingbare

Bundesliga-Vorschau:
Die bewegliche Bohnenstange

Bundesliga-Vorschau:
Kommt Kylian Mbappé nach Mainz?