Jean Tinguely (1925 bis 1991) ist einer der bekanntesten Künstler weltweit, und seine Ehefrau Niki de Saint Phalle (1930 bis 2002), mit der er seit 1971 verheiratet war, ist ihm in dieser Hinsicht ebenbürtig. Die beiden sind ein berühmtes Künstlerpaar, erst recht in Duisburg, wo Tinguely 1976 mit dem Wilhelm-Lehmbruck-Preis ausgezeichnet wurde. Zudem wurde mit dem Life Saver, einem Gemeinschaftswerk der beiden, der Stadt Anfang der 90er Jahre ein zunächst umstrittenes, dann aber geliebtes Wahrzeichen beschert. Eva Aeppli (1925 bis 2015), die Frau mit der Tinguely von 1951 bis 1960 verheiratet war, ist hingegen nur wenigen bekannt. Zu Unrecht, wie man jetzt im Lehmbruck-Museum auf eindrucksvolle Weise erfahren kann. Dort wird mit der weltweit ersten umfassenden Doppelausstellung von Jean Tinguely und Eva Aeppli Pionierarbeit geleistet. Zugleich ist die Schau ein Erlebnis, bei dem auch der Spieltrieb des Menschen angesprochen wird.