Am Samstag werden voraussichtlich zwischen 12 und 20 Uhr Umleitungen aller Buslinien im Innenstadtbereich notwendig. Grund dafür sind mehrere Demonstrationen. Die Innenstadt, den Hauptbahnhof, die Eisenbahnstraße und den Ludgeriplatz können die Busse daher zeitweise nicht anfahren.

Anhand der vorgesehenen Sperrungen haben die Stadtwerke Umleitungen für fast alle Linien geplant. Da sich die Sperrbereiche im Verlaufe der Demonstration ändern können, können sich auch kurzfristige Änderungen der Umleitungen ergeben.

Die Stadtwerke bitten alle Fahrgäste darum, sich auf Störungen und Verzögerungen einzustellen. Aufgrund der geänderten Linienwege und möglicher Staus sind Verspätungen und Ausfälle von Fahrten möglich.

Die Busse fahren voraussichtlich wie folgt:

Linien 1 und 9: Zwischen den Haltestellen Metzerstraße und Wilhelmstraße bzw. Steinfurter Straße in beiden Richtungen über Geiststraße, Weseler Straße, Stadtgraben und Schlossplatz. Die Linien stoppen unter anderem nicht an den Haltestellen Ludgeriplatz, Hauptbahnhof und Bült. Nächster Ein- und Ausstieg zur Innenstadt: Schlossplatz und Neutor sowie Paulinum.

Linien 2 und 10: Zwischen den Haltestellen Aegidiimarkt und Zumsandestraße in beiden Richtungen über Krummer Timpen, Schlossplatz, Münzstraße und Bült. Die Linien stoppen unter anderem nicht an den Haltestellen Hauptbahnhof, Domplatz und Ludgeriplatz. Nächster Ein- und Ausstieg zur Innenstadt: Aegidiimarkt und Bült.

Linie 4: Zwischen den Haltestellen Aegidiimarkt und Hörstertor in beiden Richtungen über Krummer Timpen, Schlossplatz, Münzstraße und Bült. Die Linie stoppt unter anderem nicht an den Haltestellen Hauptbahnhof, Domplatz und Ludgeriplatz. Nächster Ein- und Ausstieg zur Innenstadt: Aegidiimarkt und Bült.

Linie 5: Zwischen den Haltestellen Düesbergweg und Bült in beiden Richtungen über Umgehungsstraße und Warendorfer Straße. Die Linie stoppt unter anderem nicht an der Haltestelle Hauptbahnhof. Nächster Ein- und Ausstieg zur Innenstadt: Bült.

Linie 6: Zwischen den Haltestellen Loddenheide und Hörstertor in beiden Richtungen über Umgehungsstraße und Warendorfer Straße. Die Linie stoppt unter anderem nicht an der Haltestelle Hauptbahnhof. Nächster Ein- und Ausstieg zur Innenstadt: Zumsandstraße, Hörstertor.

Linie 7 und R72/R73: Als Linie 7 zwischen den Haltestellen Geiststraße und Frie-Vendt-Platz (statt Hauptbahnhof) in beiden Richtungen über Geiststraße, Hammer Straße und Friedrich-Ebert-Straße. Als R72/R73 zwischen den Haltestellen Frie-Vendt-Platz und Wilhelmstraße in beiden Richtungen über Friedrich-Ebert-Straße, Hammer Straße, Geiststraße, Weseler Straße und Schlossplatz. Die Linie stoppt unter anderem nicht an den Haltestellen Hauptbahnhof, Bült und Ludgeriplatz. Nächster Ein- und Ausstieg zur Innenstadt: Frie-Vendt-Platz, Schlossplatz und Neutor sowie Paulinum.

Linie 8: Zwischen den Haltestellen Loddenheide und Bült in beiden Richtungen über Umgehungsstraße und Warendorfer Straße. Die Linie stoppt unter anderem nicht an der Haltestelle Hauptbahnhof. Nächster Ein- und Ausstieg zur Innenstadt: Bült.

Linie 11: Zwischen den Haltestellen Mühlhäuser Straße und Aegidiimarkt in beiden Richtungen über Umgehungsstraße, Hammer Straße, Geiststraße, Weseler Straße und Aegidiistraße. Die Linie stoppt unter anderem nicht an den Haltestellen Hauptbahnhof, Domplatz und Ludgeriplatz. Nächster Ein- und Ausstieg zur Innenstadt: Aegidiimarkt.

Linie 12 und 22 (R22/R32): Als Linie 22 zwischen den Haltestellen Mühlhäuser Straße und Frie-Vendt-Platz (statt Hauptbahnhof) über Umgehungsstraße, Hammer Straße und Friedrich-Ebert-Straße. Als Linie 12 zwischen den Haltestellen Frie-Vendt-Platz und Aegidiimarkt in beiden Richtungen über Friedrich-Ebert-Straße, Hammer Straße, Geiststraße, Weseler Straße und Aegidiistraße. Die Linien stoppen unter anderem nicht an den Haltestellen Hauptbahnhof, Domplatz und Ludgeriplatz. Nächster Ein- und Ausstieg zur Innenstadt: Frie-Vendt-Platz und Aegidiimarkt.

Linie 14: Zwischen den Haltestellen Hansa-Berufskolleg und Aegidiitor in beiden Richtungen über Wolbecker Straße, Umgehungsstraße, Hammer Straße, Geiststraße und Weseler Straße. Die Linie stoppt unter anderem nicht an den Haltestellen Hauptbahnhof, Domplatz und Ludgeriplatz. Nächster Ein- und Ausstieg zur Innenstadt: Aegidiitor.

Linien 15 und 16: Zwischen den Haltestellen Geiststraße und Am Kreuztor in beiden Richtungen über Weseler Straße, Stadtgraben, Schlossplatz und Münzstraße. Die Linien stoppen unter anderem nicht an den Haltestellen Ludgeriplatz, Hauptbahnhof, und Bült. Nächster Ein- und Ausstieg zur Innenstadt: Am Kreuztor.

Linie 17: Zwischen der Haltestelle Hörstertor und Endhaltestelle MCC Halle Münsterland (statt Hauptbahnhof) in beiden Richtungen über Warendorfer Straße, Hohenzollernring, Hansaring und Albersloher Weg. Die Linie stoppt unter anderem nicht an der Haltestelle Hauptbahnhof. Nächster Ein- und Ausstieg zur Innenstadt: Zumsandestraße, Hörstertor und Hansaring.

Linie 33: Ab Haltestelle MCC Halle Münsterland über Albersloher Weg zum Hansaring, weiter bis Haltestelle Geiststraße, ab dort über Geiststraße, Hammer Straße und Umgehungsstraße zur MCC Halle Münsterland. Die Linie stoppt unter anderem nicht an der Haltestelle Ludgeriplatz.

Linie 34: Ab Haltestelle MCC Halle Münsterland über Albersloher Weg, Umgehungsstraße, Hammer Straße und Geiststraße zur Haltestelle Geiststraße, von dort weiter über den Ring bis Hansaring und weiter zur Haltestelle MCC Halle Münsterland. Die Linie stoppt unter anderem nicht an der Haltestelle Ludgeriplatz.

Die Regionalbusse fahren ebenfalls Umleitungen:

Die Linien R11 und R13 fahren über den Ring zum MCC Halle Münsterland. Die Linien R51 und S50 fahren die Haltestelle Bült an. Die Linien R63/R64, R72/R73 und S70 fahren über Schlossplatz zum Frie-Vendt-Platz. Die Linien S60, S75, S90 und X90 starten und enden am Frie-Vendt-Platz. 

Alkohol, Glas und Waffen verboten

Für das Wochenende hat die Bundespolizei für den Hauptbahnhof Münster eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Mitführen von gefährlichen Gegenständen, Glasflaschen und von alkoholischen Getränken untersagt. Die Allgemeinverfügung gilt zudem für die Bahnstrecken

  • Lengerich – Münster Hbf – Dülmen
  • Rheine – Münster Hbf – Hamm
  • Münster Hbf – Capelle

sowie alle dort verkehrenden Züge in beide Richtungen.

Die Allgemeinverfügung gilt vom Freitag (30.05.), 00:00 Uhr bis Sonntag (01.06.), 23:59 Uhr. Sie dient der Erhöhung der Sicherheit im Bahnverkehr sowie als Gefahrenfilter für die innerstädtischen Versammlungen und Veranstaltungen.

Die Verfügung umfasst ein Mitführverbot von gefährlichen Gegenständen wie Schuss-, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art, Glasflaschen und von alkoholischen Getränken. Nachbildungen von Schusswaffen fallen ebenso unter die Verfügung wie Schlagstöcke oder Reizstoffsprühgeräte. Die Bundespolizei hat kein Verkaufsverbot für die im Hauptbahnhof Münster ansässigen Geschäfte erlassen. Dort angebotene alkoholische Getränke können erworben werden.

Allerdings ist der Hauptbahnhof anschließend auf dem direkten Weg zu verlassen.

Die Bundespolizei wird im Geltungszeitraum der Allgemeinverfügung verstärkt Kontrollen durchführen. Verstöße gegen das Mitführverbot können ein Zwangsgeld, Bußgeld oder Strafverfahren nach sich ziehen.

Bestimmungen und Ausnahmen können der Allgemeinverfügung eingesehen werden. Sie ist hier abrufbar. Zudem hängen im Hauptbahnhof Münster Plakate aus, die auf die bestehende Verbotszone hinweisen.

Hintergrund

In Münster wurden von Januar 2025 bis 23. Mai 2025 insgesamt 58 Vorfälle in und am Hauptbahnhof festgestellt, bei denen die Tatverdächtigen bzw. Beschuldigten eine Waffe oder andere gefährliche Gegenstände zumindest mitführten oder bei Gewaltdelikten unter Alkoholeinfluss standen. Erst am Dienstagmorgen (27.05.) bedrohte ein 26-jähriger Ladendieb zwei Mitarbeiter eines Geschäfts im Hauptbahnhof Münster mit einem spitzen Gegenstand bevor er aus dem Hauptbahnhof flüchtete.

Die Demonstrationen

Am Samstag (31.05.) findet in Münster eine Demonstration des Querdenker-Bündnisses „Gemeinsam für Deutschland“ statt. Sie soll um 14:00 Uhr am Servatiiplatz starten. Als Reaktion auf diese Versammlung wurden vom Bündnis „Keinen Meter den Nazis“ fünf Gegendemonstrationen entlang der Marschroute angemeldet: am Servatiiplatz, dem Ludgeriplatz, am Bahnhofsvorplatz, an der Engelstraße und an der Hafenstraße.

Docklands

Zeitgleich findet am Hafen das „Docklands-Festival“ mit bis zu 16.000 Besucher:innen statt. Die An- und Abreise der Versammlungs- und Festivalteilnehmer erfolgt zu großen Teilen über den Hauptbahnhof Münster.

Die Polizei rät, die Innenstadt am Samstag mit Fahrzeugen weiträumig zu umfahren.