Auf Instagram werden nun auch Fotos mit dem Seitenverhältnis 3:4 angezeigt – also im Format, das bei Smartphone-Kameras am weitesten verbreitet ist. Das hat Instagram-Chef Adam Mosseri in einem Beitrag auf Threads öffentlich gemacht. [Link auf https://www.instagram.com/channel/AbblUjTFQ69pvy6a/AbZvyCPrUB0795Wn/]
Instagram ergänzt, dass Fotos das Seitenverhältnis beim Hochladen behalten. Das gelte sowohl in Beiträgen mit einem Bild als auch in solchen mit mehreren. Gleichzeitig bleiben die bisherigen Instagram-Formate von 1:1 und das 4:5 erhalten und können weiter genutzt werden.
Aufnahmen im Hochformat rücken ins Zentrum
Instagram hat bereits Anfang des Jahres damit begonnen, sich weiter vom quadratischen Fotoformat zu entfernen, das lange Zeit ein Markenkern der Plattform war. Nach einigen Tests im Herbst hat Instagram im Januar erste Übersichtsseiten umgestellt und zeigt die Fotos dort hochkant anstatt quadratisch. Mosseri hatte damals eingestanden, dass einige das alte Format „wirklich mögen“ und dass es bei Instagram Tradition sei: „Aber die meisten Inhalte, die inzwischen hochgeladen werden – ob Fotos oder Videos – sind inzwischen hochkant.“ Es sei schade, diese immer abschneiden zu müssen.
Während es unter der Ankündigung von Mosseri auch Lob für die Unterstützung des Formats gibt, wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass mindestens ein wichtiges Seitenverhältnis weiterhin fehlt. So nehmen Vollformatkameras üblicherweise mit 3:2 (beziehungsweise hochkant 2:3) auf, hier schneidet Instagram weiterhin an den Rändern ab. Zumeist kann das Fotoformat aber auch angepasst werden. Wer direkt für einen Instagram-Beitrag fotografiert, hat jetzt zumindest eine Option mehr.
(mho)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!