Schlechte Nachrichten für alle, die extralange Wochenenden lieben: Alle Brückentage in Deutschland werden leider abgeschafft, weil sie im Hinblick auf den maroden Zustand der Bauwerke zu zynisch wirken.
Über sieben Brücken musst du gehen – wenn sie nicht gesperrt oder massiv einsturzgefährdet sind. Nicht nur in Berlin kann man ein Lied davon singen, sondern auch in praktisch allen Teilen des Landes. Da passt es, dass die neue Bundesregierung endlich die Konsequenzen aus dem oftmals nicht mehr tragfähigen Zustand der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland zieht.
„Damit die Deutschen merken, dass sich wie versprochen schnell etwas ändert, verkündige ich hiermit die sofortige Abschaffung aller Brückentage“, erklärte Bundeskanzler Friedrich Merz jetzt nach einer Partie Bridge mit Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU). Bis es so weit sei, dass man deutsche Brücken wieder sicher ohne Schweißausbrüche und Schwimmflügel überqueren könne, werde es noch sehr lange dauern, räumte Merz mit einem bedauernden Schulterzucken ein.
Fachkräftemangel in Deutschland tut das Seine
Aus diesem Grund sei es umso wichtiger, die Bevölkerung für einen behutsameren Umgang mit den gefährdeten Bauwerken zu sensibilisieren. „Zumal sich auch die Hinzuziehung von im Umgang mit Brücken erfahrenen Zahnärzten und Turnlehrer wegen des grassierenden Lehrkraft- und Mediziner-Mangels zerschlagen hat“, so Merz.
Mit Brückentagen verbänden viele Bürgerinnen und Bürgern etwas Positives, heißt es aus dem Verkehrsministerium mit einiger Besorgnis. Das sei ausgesprochen riskant und im Hinblick auf die beklagenswerte Beschaffenheit der Bauwerke geradezu zynisch.
Ersatz für Brückentage in Aussicht gestellt
Um gerade bei der jüngeren Bevölkerung keine falschen Hoffnungen zu wecken, sei es deshalb dringend angeraten, ab sofort auf Brückentage, Überbrückungsgeld, Brückentechnologien, Zweibrücken, die Band Karat sowie Peter Maffay (allerdings ausschließlich wegen der schrecklichen Musik) zu verzichten. Wenn es bald eh keine Feiertage mehr gebe, falle das dann auch niemandem mehr auf, äußerte sich Bundeskanzler Merz vorsichtig optimistisch.
Sowieso ist ja nicht alles schlecht: Als Ausgleich für die wegfallenden Brückentage sollen nun übers Jahr verstreut Tunneltage eingeführt werden, bei denen man während der nicht enden wollenden Arbeit zum Wohle der deutschen Wirtschaft in die Röhre schauen darf.
Wenn Sie noch mehr fast echte Nachrichten wollen: Folgen Sie GLASAUGE, dem Satiremagazin von welt.de, auf Facebook, X oder Instagram – und verpassen Sie künftig keine Scherzartikel und Zusatzsatiren!