Am 1. Juni gastiert die türkische Sängerin Sıla Gençoğlu im Theater am Marientor. Die Künstlerin ist bekannt für ihren musikalischen Stil, der Elemente aus Pop und elektronischer Musik verbindet. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Veranstaltet wird der Abend von Rakkas Entertainment und DasIst Event. Sila hatte sich in der Türkei gegen die Regierung positioniert und nach dem gescheiterten Putschversuch 2016 ihre Teilnahme bei einer Großkundgebung von Erdogan abgesagt. Tickets sind in verschiedenen Kategorien noch verfügbar, die Preise beginnen ab 62 Euro. Erhältlich sind sie etwa bei Eventim.
Spätschicht in der Innenstadt
Hoffentlich wird es sonnig: Am 5. Juni findet in der Duisburger Innenstadt erneut die „Spätschicht“ statt – ein Abendmarkt, der zum Einkaufen und Verweilen einlädt. Von 16 bis 22 Uhr erwarten die Besucher verschiedene Streetfood-Stände mit Speisen wie Pizza, Currywurst, Kartoffelgerichten und Spezialitäten vom Grill. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch eine Auswahl an Getränken, darunter Bier, Wein und alkoholfreie Alternativen. Ein wechselndes Rahmenprogramm soll zusätzlich für Unterhaltung sorgen.
Wissenschaft trifft Unterhaltung: Am 5. Juni findet von 18 bis 21 Uhr der Science Slam Ruhr in Duisburg statt. Anlässlich des Welttags der Umwelt präsentieren Forscher auf unterhaltsame Weise ihre Themen – von Photovoltaik bis Umweltanalytik – in jeweils zehnminütigen Beiträgen. Ziel soll es sein, wissenschaftliche Inhalte verständlich und kreativ zu vermitteln. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Wie wollen wir morgen leben?“ und greift die Vision auf, die grünste Industrieregion der Welt zu werden. Das Publikum entscheidet am Ende, welcher Beitrag gewinnt. Ergänzend informieren der Regionalverband Ruhr (RVR) und die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 über aktuelle Projekte im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Quatsch-Comedy-Club kommt nach Duisburg: Am 7. Juni 2025 gastiert die bekannteste Standup-Comedy-Show im Bora am Dellplatz, mehrere Künstlerinnen und Künstlern nehmen teil. Ab 20 Uhr treten unter anderem Jochen Prang, Matilde Keizer, Serhat Dogan, Sertac Mutlu und Yannick de la Peche auf. Die Show wird von einem Moderator begleitet und verspricht einen abwechslungsreichen Abend mit verschiedenen Stilen der Live-Comedy. Der Eintritt kostet 36,50 Euro, Veranstaltungsende ist gegen 22.30 Uhr.
Trödelmarkt an der Rhein-Ruhr-Halle
Beim Entrümpeln ein paar wertvolle Schmuckstücke entdeckt? Oder auf der Suche nach einem ganz speziellen Kleidungsstück? Am 3. Juni findet von 6 bis 14 Uhr der Rhein-Ruhr Trödelmarkt auf dem überdachten Parkplatzgelände an der Rhein-Ruhr-Halle statt. Der Markt bietet eine Auswahl an Waren – von Kleidung und Haushaltsartikeln bis hin zu Antiquitäten und Selbstgemachtem. Für Aussteller gelten gestaffelte Standmieten je nach Art der Ware und Standgröße. Interessierte können sich per E-Mail an reservierung@kd-maerkte.de wenden, um Plätze zu buchen oder weitere Informationen zu erhalten.
Mitsing-Konzert in der Kirche
Am 1. Juni findet um 17 Uhr im Kolumbarium Rheinkirche das Mitsing-Konzert No. 11 statt. Begleitet von Michael Carleton am Klavier und moderiert von Thomas Huy (Bass-Bariton) sind die Besucher eingeladen, selbst mitzusingen. Liedtexte werden vor Ort zur Verfügung gestellt, eine musikalische Vorerfahrung ist nicht erforderlich, versprechen die Organisatoren. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine Spende gebeten. Eine Sitzplatzreservierung wird empfohlen und ist per E-Mail oder Telefon möglich. Die Platzzahl ist auf 60 begrenzt.
Eine Reise durch Fernost: Am 5. Juni bietet das Kinderkulturfestival in Duisburg von 15 bis 16 Uhr einen Origami-Workshop mit Marieke de Hoop an. Dabei lernen Kinder, wie aus einfachem Papier durch Falten Figuren wie Vögel oder Frösche entstehen. Der Workshop ist Teil einer zweiteiligen Reihe zur japanischen Kunst, die einen Tag später mit dem Thema Sumi-e (japanische Pinselmalerei) fortgesetzt wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos und die Plätze werden vor Ort nach Verfügbarkeit vergeben.