16:28 Uhr | Adi beim Jump Junior Cup

Zu DDR-Zeiten begeisterte „Adi“ die Kinder in der DDR mit seiner Sendung und Show „Mach mit, mach’s nach, mach’s besser“. Beim JUMP Junior Cup bekommt der 87 Jahre alte Gerhard Adolph aus Berlin einen Riesenapplaus. Vor allem die älteren Zuschauer erinnern sich noch an ihn und seine Schüler-Wettkampf-Moderationen.

16:00 Uhr | Freude über Turnfestfans und deren Flickflacks

Die Organisatoren freuen sich über den Besucherzuspruch bei der Eröffnungsfeier am Mittwochabend: Demnach waren 21.000 Menschen dabei. Auch der erste offizielle Turnfesttag kommt offenbar gut an: „Es ist laut und voll, die Veranstaltungen sind super gut besucht. Das übertrifft all unsere Erwartungen“, sagt eine Sprecherin.

In der Messe, Hauptschauplatz des Sportevents, herrsche Andrang. Bei den Fitness-Checks und an Geräten bildeten sich Warteschlangen. Viele Menschen seien sportlich gekleidet, es werde Flickflack geübt und geturnt – ebenso in der Innenstadt auf Bühnen und Plätzen.

Das übertrifft all unsere Erwartungen.

Sprecherin der Turnfest-Organisatoren.

15:18 Uhr | Sicher feiern aus Sicht der Organisatoren

„Liebe Turnfest-Teilnehmende und Zuschauende – seid aufmerksam und rücksichtsvoll, damit alle gut durch die Turnfest-Woche kommen!“ So bitten die Organisatoren darum, dass alle aufeinander achten. Es gibt auch ein Sorgentelefon, an das man sich wenden kann, wenn man Hilfe braucht, Tel.: 0341-23 82 99 50.

Bei einigen Veranstaltungen sollen sogenannte Awareness-Teams im Einsatz sein. Die Helfenden sind an lilafarbenen Westen erkennbar und können angesprochen werden, wenn es jemandem nicht gut geht oder man einen Rückzugsraum benötigt.

14:41 Uhr | Sicher feiern aus Sicht der Polizei

Seit 14 Uhr sind die Eventbereiche auf dem Marktplatz und dem Augustusplatz wieder geöffnet für Shows, Sport- und Mitsingaktionen. Die Polizei Leipzig ist mit Beamtinnen und Beamten in der Stadt präsent. Der polizeipräsident René Demmler sagte vor dem Turnfest, es seien mindestens 1.500 Polizisten im Einsatz.

14:30 Uhr | Kräfte messen an vielen Orten

14:18 Uhr | Tränen zum Abschied und eine Baby-Überraschung

Die deutsche Turn-Rekordmeisterin Elisabeth Seitz aus Stuttgart beendet ihre Karriere. Weil eine ihrer Schultersehnen angerissen ist, konnte die 31-Jährige Rekordmeisterin nicht in Leipzig antreten. Fürs Publikum hat sie dennoch eine Überraschung parat: „Die Idee war, hier zu turnen und dann zu sagen, das war’s. Jetzt sage ich aber trotzdem, dass ich hiermit meine Karriere beende“, sagt sie mit brüchiger Stimme und: „Wir freuen uns, Eltern zu werden.“

Mit Vorfreude und Spannung blicke sie in die Zukunft. „Ganz besonders freue ich mich aber auf das größte Abenteuer meines Lebens: Unser kleines Wunder, das wir Ende diesen Jahres erwarten“, sagt sie zur beginnenden Elternschaft mit ihrem Freund Nils Heyden.