Der Berliner Senat will die Entwicklung des Stadtquartiers Blankenburger Süden voranbringen. Im Bezirk Pankow sollen zwischen Blankenburg und Heinersdorf insgesamt 8600 neue Wohnungen entstehen. Der Senat hat sich vorgenommen, bei seiner nächsten Sitzung am Dienstag (10 Uhr) das Nutzungskonzept zu beschließen. 

Vorgesehen sind im neuen Stadtquartier unter anderem Kitas, Schulen, Straßen, Radwege und die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Die neuen Wohnungen sollen auf einem vier Kilometer langen und 2,5 Kilometer breiten Gebiet östlich von Französisch Buchholz und westlich von Malchow entstehen. Es gilt als eines der Stadtentwicklungsprojekte im XL-Format und hat nicht zuletzt aus diesem Grund in Pankow auch kritische Reaktionen provoziert. 

Bezirke-Newsletter: Pankow

Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.

Mitte März hat der Senat auf Vorlage von Bausenator Christian Gaebler (SPD) bereits den Rahmenplan für die städtebauliche Entwicklung eines neuen Wohnquartiers am ehemaligen Güterbahnhof Köpenick beschlossen. Dort sollen 1500 Wohnungen entstehen. 

Bauen und Wohnen in Berlin Noch ein Jahr warten auf Kita und Supermarkt Neubauviertel in Berlin-Lichtenberg ohne Nahversorgung Immer mehr Büroleerstand in Berlin Warum die Umwandlung in Wohnen trotzdem nur langsam anläuft Kleinere Baufläche, höhere Häuser Geänderte Baupläne für Neuköllner Emmauswald

Ebenfalls noch im März hat der Senat über den Bebauungsplanentwurf für das Stadtquartier Neue Mitte Tempelhof mit 500 Wohnungen entschieden. In Berlin ist Wohnraum weiterhin knapp. Sein Ziel von jährlich im Schnitt 20.000 neuen Wohnungen hat der Senat bisher nicht erreicht. (dpa)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.