Berlin – Blaualgen am Tegeler See! Die Sommersaison ist noch gar nicht richtig gestartet, doch Schilder warnen schon: „Vom Baden wird abgeraten“, „Passen Sie bloß auf Ihre Vierbeiner auf“.
An der Badestelle gegenüber der Insel Scharfenberg breiten sich giftige Blaualgen (Cyanobakterien) aus, die sich besonders gern auf und zwischen Wasserpflanzen vermehren. Laut Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) können sie für Hunde lebensgefährlich sein – vor allem, wenn die Tiere betroffene Pflanzen fressen oder Wasser aus der unmittelbaren Umgebung trinken.
Das Amt informiert, dass schon mehrere Hunde vergiftet wurden. Einer starb nach dem Kontakt mit dem Wasser
Foto: Olaf Wagner
Hund kollabiert nach Spaziergang
Erst vor wenigen Tagen soll ein Hund nach einem Spaziergang am Ufer des Tegeler Sees in Berlin kollabiert sein – das arme Tier starb kurz darauf. Die Symptome deuten laut Bezirksamt Reinickendorf klar auf eine Vergiftung durch Blaualgen hin.
„Für Menschen besteht aufgrund der geringen Konzentrationen im Freiwasser beim Baden keine Gefahr.“ Ein kritischer Schwellenwert sei in den vergangenen Jahren bisher nicht überschritten worden. Dennoch rät das Lageso hier vom Baden ab.
Vom Baden wird im Tegeler See abgeraten
Foto: Olaf Wagner
Das sagen die Strandgäste
► Pelle K. (40) aus Berlin-Mitte macht mit seinem Sohn die erste sommerliche Fahrradtour des Jahres: „Ich höre zum ersten Mal von den diesjährigen Blaualgen, habe die Schilder auch noch nicht gesehen, die hier hängen.“ Aber: „Meine Kinder würde ich jetzt nicht mehr unbedingt ins Wasser lassen, die Schlucken das ja auch ziemlich schnell. Ich bin da lieber vorsichtig.“
► Gerlinde Müller (62) aus Berlin-Pankow, die gern mit ihrer Hündin Merle am See spazieren geht: „Meine Merle ist eine richtige Wasserratte. Die liebt es, sich in den See zu stürzen! Da machen mir die Algen auf jeden Fall Sorgen, schließlich könnte sie alles Mögliche schlucken oder fressen.“ Sie lässt Merle jetzt ganz bestimmt nicht mehr im Wasser spielen.
Gerlinde Müller (62) macht sich Sorgen um ihre Hündin Merle
Foto: Olaf Wagner
► Christel (74) aus Berlin-Reinickendorf: „Ich finde es überraschend früh für die Blaualgen, schließlich ist es ja noch gar nicht so heiß.“ Sie würde Abstand vom Wasser halten und nicht schwimmen – dieses Risiko will sie nicht eingehen.
Mehrere Hunde an Algengift seit 2017 gestorben
2017 wurden erstmals Blaualgentoxine im Tegeler See nachgewiesen. Seitdem sind bereits mehrere Hunde kurz nach einem Aufenthalt am Wasser an einer Intoxikation mit dem Blaualgengift gestorben.