Top-3-Abgang in Leverkusen 

Bayer Leverkusen: Liverpool zieht Ausstiegsklausel bei Jeremie Frimpong

©IMAGO

Bayer Leverkusen verliert nach Trainer Xabi Alonso, Verteidiger Jonathan Tah und wahrscheinlich Offensivjuwel Florian Wirtz die nächste tragende Säule. Jeremie Frimpong verlässt die Werkself nach viereinhalb Jahren und schließt sich dem FC Liverpool an. Bei den Reds erhält der 24 Jahre alte rechte Außenbahnspieler einen Vertrag bis 2030 und folgt auf Rechtsverteidiger Trent Alexander-Arnold. Der 26 Jahre Engländer hatte Anfang Mai seinen Abschied verkündet und wechselt noch vor Start der Klub-WM zu Real Madrid, wo er Leverkusens abwanderndem Trainer Alonso begegnet.

Liverpool nutzt eine in Frimpongs bis 2028 gültigem Vertrag verankerte Ausstiegsklausel, die laut Transfermarkt-Informationen auf 40 Millionen Euro beziffert wird. Weitere 5 Mio. Euro sind möglich. Damit sortiert sich der niederländische Nationalspieler künftig unter den drei teuersten Abgängen der Leverkusener Vereinsgeschichte ein – lediglich Kai Havertz (für 80 Mio. Euro zu Chelsea) und Moussa Diaby (für 55 Mio. zu Aston Villa) spülten der Werkself noch mehr Geld in die Kasse.

„Jeremie ist ein perfektes Beispiel für den Weg, den Bayer 04 Leverkusen schon oft mit Erfolg gegangen ist: Einen jungen, hochtalentierten Spieler aus einer kleinen Liga zu holen, ihn zu einem Leistungsträger zu entwickeln, um die eigenen Ziele zu erreichen und ihn dadurch für absolute europäische Topklubs interessant zu machen. Auch durch diesen Transfer können und werden wir den Leverkusener Kader der Zukunft gestalten. Jerry war ein zentraler Spieler unserer Double-Mannschaft, er hat sich mit seiner speziellen Art und dank seiner guten Leistungen zu einem Publikumsliebling entwickelt. Jetzt will er sich auch in der Premier League beim FC Liverpool beweisen. Dafür wünschen wir alle ihm viel Glück“, sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes.

Frimpong war im Januar 2021 für 11 Mio. Euro von Celtic Glasgow in die Bundesliga gewechselt. Seine Jugend hatte der Amsterdamer bei Manchester City verbracht. Für Bayer 04 brachte es Frimpong auf 190 Spiele, 30 Treffer und 44 Vorlagen. Seinen Marktwert steigerte er seit seiner Ankunft von 4 Mio. auf 50 Mio. Euro. Nur Wirtz wurde im Bayer-Kader mit 140 Mio. Euro zuletzt noch höher taxiert.

Der Doublesieger der Saison 2023/24 ist auf den Abgang von Schienenspieler Frimpong durchaus vorbereitet, hat er doch mit Arthur (22) und Nathan Tella (25) entsprechende Optionen in seinem Aufgebot. Der FC Liverpool hat sich in seiner Historie derweil zum fünften Mal bei Bayer 04 bedient: Vor Frimpong kamen bereits Emre Can (für 12 Mio. Euro), Samed Yesil (1,3 Mio. Euro), Andriy Voronin und Erik Meijer (jeweils ablösefrei).