Hamburg – Am Sonntag findet der 8. IRONMAN in Hamburg statt. BILD sagt alles, was Sie zu der sportlichen Großveranstaltung wissen müssen.

Rund 3000 Teilnehmer aus 60 Nationen treten am 1. Juni zum Triathlon an. Neben Hobby-Sportlern gehen auch Profis beim Wettkampf an den Start und stellen sich der sportlichen Herausforderung: 3,8 Kilometer Schwimmen durch die Alster, 180 Kilometer Radfahren, 42,2 Kilometer Laufen.

Wer beim Rennen in Hamburg besonders gut abschneidet, kann sich einen der begehrten Startplätze für die IRONMAN World Championship sichern. Im Rahmen des regulären Wettkampfs findet auch die IRONMAN-Europameisterschaft der Profi-Frauen statt.

Auf die Plätze, fertig, los! Am Jungfernstieg gehen die Athleten 2024 ins Wasser

Auf die Plätze, fertig, los! Am Jungfernstieg gehen die Athleten 2024 ins Wasser

Foto: picture alliance/dpa

Was für eine schöne Strecke: Ein Athlet fährt mit dem Fahrrad an der Elbphilharmonie vorbei

Was für eine schöne Strecke: Ein Athlet fährt mit dem Fahrrad an der Elbphilharmonie vorbei

Foto: Getty Images for IRONMAN

Der Zeitplan beim Ironman in Hamburg

Der Startschuss ist für den frühen Morgen um 6.15 Uhr geplant. Gegen 14.30 Uhr werden die ersten Teilnehmer auf der Zielgeraden am Rathausmarkt erwartet. Die Großveranstaltung dauert bis 23 Uhr.

▶︎ Schwimmen: Startschuss auf dem Alsteranleger am Jungfernstieg: Die Athleten gehen ins Wasser und passieren die Lombards- und die Kennedybrücke. Anschließend schwimmen sie eine Kurve und steigen am Rathausmarkt aus dem Wasser.

3,8 Kilometer müssen die Teilnehmer im Wasser zurücklegen

3,8 Kilometer müssen die Teilnehmer im Wasser zurücklegen

Foto: IRONMAN Hamburg

▶︎ Radfahren: Am Ballindamm startet die 180 Kilometer lange Radstrecke, die durch die Speicherstadt, über die Landungsbrücken und die Reeperbahn, die Elbchaussee, durch Bergedorf und entlang der Dove-Elbe führt, bevor die Teilnehmer das Ziel in der Innenstadt erreichen.

180 Kilometer ist die Radstrecke lang

Die 180 Kilometer lange Radstrecke

Foto: IRONMAN Hamburg

▶︎ Laufen: Die 42,2 Kilometer lange Laufstrecke führt im Anschluss an der westlichen Außenalster vorbei und durch die Innenstadt. Vier Runden müssen die Athleten schaffen, bevor sie die Zielgerade am Rathausmarkt erreichen.

Die Laufstrecke umfasst vier Runden und ist 42,2 Kilometer lang

Die Laufstrecke umfasst vier Runden und ist 42,2 Kilometer lang

Foto: IRONMAN Hamburg

Favoriten beim Ironman 2025

Zu den Top-Favoriten der Frauen zählen die Vorjahressiegerin Jackie Hering (39, USA) sowie Kat Matthews (34, Großbritannien) und Anne Reischmann (33, Deutschland).

Bei den Männern, deren Profi-Wettkampf erst am 29. Juni in Frankfurt stattfinden wird, gelten Kristian Blummenfelt (31, Norwegen) und Gustav Iden (29, Norwegen) als Favoriten.

Zuschauer können sich entlang der gesamten Strecke positionieren. Wer den Start oder den Endspurt nicht verpassen möchte, sollte in die Innenstadt fahren.

Lesen Sie auchDas Wetter zum Ironman in Hamburg

Das Wetter in Hamburg ist am Wochenende durchwachsen. Teilnehmer und Zuschauer können sich am Sonntag auf einen Mix aus Sonne und Regen sowie eine maximale Tagestemperatur von 23 Grad einstellen. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt gegen Mittag bei 35 Prozent.

Wer am Sonntag nicht vor die Tür treten möchte, kann den Sport auch im Fernsehen live beim NDR verfolgen oder über den Livestream des Veranstalters zuschauen.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus YouTube

Um mit Inhalten aus YouTube und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier. Straßensperrungen zum Triathlon in Hamburg

Am gesamten Wochenende müssen sich Autofahrer in Hamburg auf diverse Straßensperrungen und Umleitungen einstellen. Auch Buslinien werden umgeleitet.

  • Ab Freitag um 10 Uhr: Ballindamm und Jungfernstieg gesperrt
  • Ab Samstagnachmittag: Binnenalster und der südliche Teil der Außenalster für den Schiffsverkehr gesperrt
  • Sonntag ganztägig: Lombardsbrücke gesperrt
  • Sonntag von 1 Uhr bis 18 Uhr: Wallringtunnel beidseitig gesperrt, Glockengießerwall gesperrt
  • Sonntag von 6 Uhr bis 17.30 Uhr: Radstrecke gesperrt
  • Sonntag von 10.30 Uhr bis 23.30 Uhr: Laufstrecke entlang der Außenalster gesperrt

Die Polizei empfiehlt für die Anreise die Nutzung von Bahnverbindungen.

Rückfragen zur Verkehrslage bei der Polizei am Sonntag zwischen 7 und 16 Uhr – Tel.: 040 4286-56565.

Informationen zum öffentlichen Nahverkehr beim HVV – Tel.: 040 19449