Stand: 31.05.2025 08:54 Uhr
In Hamburg öffnen am Sonnabend die ersten Sommerfreibäder des städtischen Schwimmbadbetreibers Bäderland. Den Start machen das Freibad des Kaifu-Bads in Eimsbüttel und das Naturbad Stadtparksee in Winterhude.
Bäderland ist optimistisch, dass das Wetter dem Saisonstart keinen Strich durch die Rechnung macht. Denn mit den Temperaturen gehe es wieder aufwärts, so Bäderland-Sprecher Michael Dietel. Besonders wichtig seien die Nachttemperaturen, die gesichert zweistellig bleiben sollen. Dies werde zum Anlass genommen, mit dem Freibad des Kaifu-Bads und dem Naturbad Stadtparksee die ersten Sommerfreibäder zu öffnen.
Bäderland betreibt auch Ganzjahresfreibäder
Neben den beiden Sommerfreibädern sind nach wie vor die Ganzjahresfreibäder geöffnet – also das Bille-Bad in Bergedorf, das Familienbad Rahlstedt, das Festland in Altona, das Holthusenbad in Eppendorf und das Parkbad in Volksdorf.
Noch keine Öffnungstermine für weitere Sommerfreibäder
„Die noch verbleibenden Sommerfreibäder öffnen wir, sobald sich das Wetter eingespielt hat. Wir möchten vermeiden, wieder schließen zu müssen, falls es doch noch nicht ganz mitmacht“, sagte Dietel. Wann die Sommerfreibäder Billstedt, Bondenwald, Finkenwerder, Marienhöhe, Neugraben und Osdorfer Born öffnen, bleibt damit noch unklar. Alle Infos zu den Öffnungszeiten der Bäder sind auf der Internetseite von Bäderland zu finden. Für die Hamburger Badeseen startete die Saison schon Mitte Mai.
Kostenlose Sonnencreme an fünf Standorten
In Kooperation mit den Asklepios Kliniken steht Gästen in diesem Jahr erneut an mehreren Standorten kostenlose Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 zur Verfügung. In den Freibädern Kaifu-Bad, Billstedt, Bondenwald, Naturbad Stadtparksee und Familienbad Rahlstedt finden Besucherinnen und Besucher Sonnencreme-Spender, die kontaktlos genutzt werden können.
Warmer und trockenen Sommer erwartet
Bäderland-Sprecher Dietel rechnet damit, dass dieser Sommer richtig gut wird: „Wir gehen davon aus, dass es relativ warm und trocken wird, denn das Frühjahr war auch sehr trocken. Und dann soll sich das idealerweise bis in den September hineinziehen.“
Weitere Informationen
16 offizielle Badestellen an Seen und in Naturbädern gibt es in der Hansestadt. Viele davon sind jetzt geöffnet.
mehr
Im Schwimmbad Süderelbe kam es innerhalb weniger Tage zu zwei dramatischen Badeunfällen mit Kindern, weil Eltern offenbar ihre Aufsichtspflicht vernachlässigten.
mehr
Einzelne Ruhetage soll es daher während der Freibadsaison – wenn überhaupt – nur temporär geben. Dennoch werden weiterhin Rettungsschwimmer gesucht.
mehr
NDR, DLRG, „Active City“ und Bäderland hatten Schwimmlehrer gesucht. Nun hat Hamburg 80 neue Schwimmlehrassistenten.
mehr
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 |
NDR 90,3 Aktuell |
31.05.2025 | 09:00 Uhr