Dieser Nachmittag wird spektakulär! Am ersten Juni-Sonntag versammelt sich die absolute Weltspitze der Leichtathletik in Dresden.
Beim Goldenen Oval im komplett sanierten Heinz-Steyer-Stadion geben mit Weitsprung-Ass Malaika Mihambo (LG Kurpfalz), Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) und Diskuswerferin Valarie Allman (USA) sage und schreibe drei Olympiasiegerinnen ihr diesjähriges Freiluft-Debüt.
Lesen Sie auch
Dazu kommen Highlights wie der Start der deutschen 4×100 Meter-Staffel der Damen (u.a. mit Rebekka Haase), die zuletzt bei Olympia sensationell zu Bronze gesprintet war.
Auch der Stabhochsprung der Männer dürfte ein echter Leckerbissen werden. Am Start ist unter anderem Christopher Nilsen. Der US-Boy zählt in seiner Disziplin zu den Besten der Welt, gewann Olympia-Silber und hat in diesem Jahr mit 6,01 Metern schon die magische Marke übersprungen.
Der Grieche Emmanouil Karalis übersprang dieses Jahr im Stabhochprung schon fünfmal die sechs Meter
Foto: Andreas Gora/dpa
Nilsen rangiert damit weltweit auf Rang drei – hinter dem Griechen Emmanouil Karalis. Der Olympia-Dritte hat 2025 bereits fünf Wettkämpfe mit Sechs-Meter-Sprüngen beendet. Gut möglich, dass einer der beiden Stars Dresden den ersten Sprung über diese Höhe schenkt.
Auch ein Lokalmatador steht in der sächsischen Landeshauptstadt im Rampenlicht: Nach seiner deutschen Bestleistung über 2.000 Meter Hindernis am letzten Samstag nimmt Karl Bebendorf vom Dresdner SC, EM-Dritter über 3.000 Meter Hindernis, diesmal die 1.500 Meter bei seinem Heimspiel in Angriff.
Lokalmatador Karl Bebendorf am Start
Grandios: Insgesamt 16 deutsche EM-, WM- und Olympia-Medaillengewinner haben sich in die .Meldelisten des Weltklasse-Meetings im Steyer-Stadion eingetragen. 14 Einzel-Wettbewerbe und Sprint-Entscheidungen stehen auf dem Programm.
Los geht´s um 12 Uhr, dann gibt´s vier Stunden Leichtathletik der Extraklasse. An den Tageskassen gibt es noch ca. 1000 Tickets. Die ARD überträgt live und im Stream.