Die ambulante Reha Eschler ist in Moers seit 1993 eine bekannte Anlaufstelle für Krankengymnastik, Physiotherapie oder Rehasport – bei Menschen. Seit April kümmert sich das Team an einem weiteren Standort zusätzlich um die Belange von Tieren: An der Burgstraße 16 in der Innenstadt hat die Praxis für Tierphysiotherapie eröffnet. Rund einen Monat nach dem offiziellen Start waren dort jetzt Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Wirtschaftsförderer Frank Putzmann zu Gast.
Geschäftsführer Janick Eschler sei mit dem Start sehr zufrieden, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Seine bisherige Bilanz: „Die Praxis ist gut angelaufen und alles läuft nach Plan.“ Fleischhauer lobte das Engagement des Geschäftsführers: „Die Umsetzung der Geschäftsidee ist ein Gewinn für die Innenstadt.“
Zustande gekommen ist die erfolgreiche Ansiedlung durch das NRW-Landesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ (ZIO). Frank Putzmann freut sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit: „Wir können froh sein, dass Sie bei ZIO mitgemacht haben und in das Programm eingestiegen sind.“
Ziel des Programms ist es, mithilfe von Fördermitteln die Eigentümer leer stehender Ladenlokale und potenzielle Mieter in der Innenstadt zusammenzubringen. Dazu wird die Miete über einen Zeitraum von zwei Jahren subventioniert.
Entstanden ist die Geschäftsidee bereits 2019. Janick Eschler hatte damals mit seiner Mitarbeiterin Sarah Sharma in der regulären Physiotherapie über das Thema gesprochen. Allein der Zeitpunkt stimmte damals noch nicht. Als dann 2024 eine Kollegin zu ihm sagte, dass sie mit ihrem Hund zur Physiotherapie geht, ging es los. Nach einer kurzen Marktanalyse stellte Eschler fest: Dieses Angebot gab es in Moers noch nicht stationär.
Im Team sind aktuell mit Sarah Sharma und Christiane Gesthuysen zwei professionelle Humanphysiotherapeutinnen mit einer Zusatzausbildung tätig. Besonders vorteilhaft ist für die Praxis die zentrale Lage in der Innenstadt. Ein Trend stimmt Eschler für die Zukunft besonders positiv: „Viele Leute nehmen ihre Hunde mit zur Arbeit und kommen in der Pause zu uns.“
Derzeit bildet Janick Eschler eine weitere Tiertherapeutin aus. Sein Plan: In Zukunft auch Pferde zu behandeln – natürlich nicht am Standort in der Innenstadt. „Die Humanphysiobranche ist auch vom Fachkräftemangel betroffen. Es gibt viele Physiotherapeuten, die sich umorientieren. Die beiden Standorte bieten den Mitarbeiterinnen die Möglichkeit, mit Menschen und Tieren zu arbeiten, zum Beispiel tageweise im Wechsel.“
Sarah Sharma liebt die Herausforderung ihres Jobs. „Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich, denn kein Hund ist gleich. Tiere sagen nicht, wenn sie Schmerzen haben, deshalb ist eine gute Beobachtungsgabe unerlässlich.“ Das Feedback der Halterinnen und Halter sei durchweg positiv. „Dass das Personal aus der Humanphysiotherapie kommt, gibt den Hundehaltern Sicherheit“, so Eschler abschließend.
Weitere Information zur Praxis gibt es auf der Internetseite www.tierphysio-eschler.de. Derzeit hat sie noch Termine frei, auch spontane. Bei Interesse am Landesprogramm ZIO: Eigentümerinnen und Eigentümer von Ladenlokalen sowie Gründerinnen und Gründer können sich per Mail an wifoe@moers.de an die Wirtschaftsförderung der Stadt Moers wenden.