Vor rund einem Jahr haben wir über Probleme mit der WLAN-Schnitt­stelle der FRITZ!Box 7590 von AVM berichtet. Nutzer­hinweisen zufolge funk­tionierte der WLAN-Hotspot – zunächst auf 2,4 GHz, später ggf. auch auf 5 GHz – nach einigen Jahren Betrieb nicht mehr oder nur noch mit stark redu­zierter Sende­leis­tung, sodass die Reich­weite des Funk­netzes entspre­chend klein war.

Der Betreiber des Blogs Pfister.dev hat nun durch Tests heraus­gefunden, dass einer oder mehrere der drei im Router verbauten Regler mit der Bezeich­nung MP1477 im Laufe der Zeit ihren Dienst versagen. Das habe wiederum zur Folge, dass auch die für das WLAN zustän­dige Hardware nicht mehr funk­tioniert.

FRITZ!Box 7590
FRITZ!Box 7590
Foto: AVM

Hinter­grund sei aber nicht der MP1477 genannte Regler selbst, sondern ein viel zu niedrig dimen­sionierter Boot­strap-Konden­sator (nur 1 nF statt 100 nF). Es sei unklar, warum dieser viel zu kleine Konden­sator zum Einsatz komme.

Das empfiehlt der Fachmann

Thomas Pfister, Betreiber des Blogs, empfiehlt: „Besitzer einer FRITZ!Box 7590 sollten möglichst bald ihre Box aufschrauben, und die Boot­strap-Kapa­zität aller drei MP1477-Regler nach­messen. Falls der Wert zu niedrig ist (kleiner 80 nF), sollte unbe­dingt die Kapa­zität erhöht werden, um einen lang­fristig stabilen Betrieb sicher zu stellen“ – ein Rat, den wohl nur tech­nisch versierte Besitzer eines poten­ziell betrof­fenen Routers befolgen können.

Auf Reddit erklärte eine offenbar mit der Proble­matik vertraute Person, erst mit Aufkommen der FRITZ!Box 7590 AX sei die Hardware über­arbeitet worden. Später habe man die verän­derte Technik für die FRITZ!Box 7590 V2 über­nommen. Das bedeutet im Umkehr­schluss, dass jede FRITZ!Box 7590 V1 und auch ältere Exem­plare der V2 vom WLAN-Ausfall betroffen sein kann.

Unklar ist nach wie vor, unter welchen Umständen es zum WLAN-Problem kommt. Zwar gibt es zahl­reiche betrof­fene Kunden. Es gibt aber auch unzäh­lige Exem­plare der FRITZ!Box 7590, die seit Jahren rund um die Uhr in Betrieb sind und deren WLAN-Schnitt­stelle bis heute tadellos funk­tioniert.

In einem weiteren Beitrag haben wir über neue Geräte im FRITZ!Labor berichtet.

Anzeige: