Mit elf Punkten mehr als in der Vorsaison sowie in der Tabelle um vier Plätze verbessert, hat Borussia Mönchengladbach die Spielzeit 2024/25 beendet. In den Ergebnissen zu unserem Saisonabschluss-Barometer spiegeln sich diese Verbesserungen allerdings nicht wider. Zu krass war der Leistungs- und Ergebnis-Abfall im letzten Saisonviertel.
Etwa 4000 User haben an unserer Umfrage teilgenommen und ihre Bewertungen zu den drängendsten Fragen rund um Gladbachs Profiteam abgegeben. Im Verlauf der Spielzeit glichen die Ergebnisse einem ziemlichen Zick-Zack-Kurs, doch zum Abschluss verstärkte sich nochmals der Trend, der schon im April zu beobachten war: Der Saisonendspurt war für die Fans eine riesige Enttäuschung.
Borussia hat die Saison mit 45 Punkten auf Platz zehn abgeschlossen. Wie bewerten Sie die Stimmung rund um den Klub? (in Schulnoten)
Während der Länderspielpause im März herrschte noch Optimismus vor, die Mannschaft hatte sich in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt – und sollte kurz darauf nach einem 1:0 gegen RB Leipzig sogar auf den fünften Platz springen. So vergaben auch die Fans gute Noten: Bei der Stimmung gab es im Schnitt eine 2,38. Zwei Monate später ging es fast um zwei Noten runter – nun liegt sie nur noch bei einer 4,12. Das ist gar nicht so weit entfernt vom Allzeit-Tief vom Saisonende 2023/24, als die Fans diese Frage nach dem 14. Platz mit einer 4,98 bewerteten.
Damals war auch Trainer Seoane nicht gut weggekommen mit einer 4,64. Jetzt muss der Coach eine 4,31 hinnehmen. Bei den Zustimmungswerten erlebt der Schweizer seit seiner Ankunft in Gladbach vor zwei Jahren eine ziemliche Berg- und Talfahrt: Im März dieses Jahres hatten ihn die Fans noch mit einer 2,65 bewertet.
Wie bewerten Sie die Arbeit der sportlichen Leitung um Roland Virkus, was Themen wie Kaderplanung, Außendarstellung etc. betrifft?
Manager Roland Virkus wird für den Einbruch in der Saisonschlussphase und das verpasste Ziel Einstelligkeit noch etwas härter abgestraft als sein Trainer. Im Schnitt kommt der Sportgeschäftsführer mit seinem Team auf eine 4,37. Mehr als dir Hälfte der User vergaben ein „Mangelhaft“ oder „Ungenügend“ – trotz der Verpflichtung von Mittelstürmer Tim Kleindienst, der zu den besten Transfers ligaweit in der vergangenen Saison gezählt wird.
Borussia wird in der vorhandenen personellen Konstellation in die neue Saison gehen. Hätten Sie sich Veränderungen gewünscht?
Angesichts der Zustimmungswerte überrascht es nicht mehr, dass sich bei dieser Frage viele Fans Veränderungen in den sportlichen Führungspositionen gewünscht hätten. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer haben sich sogar sowohl beim Trainer als auch auf der Manager-Position für einen Wechsel ausgesprochen. Dass sowohl Seoane als auch Virkus weitermachen, befürworten nur 15 Prozent.
Welcher der Sommer-Zugänge hat Sie am meisten überzeugt?
Die Frage mit dem deutlichsten Ergebnis. Dass der Mittelstürmer das Rennen machen würde, ist indes nicht überraschend angesichts der 16 Saisontore des früheren Heidenheim-Angreifers. Was derweil auffällt: Kevin Stöger wird bei den Fans in seiner zweiten Gladbach-Saison noch Überzeugungsarbeit leisten müssen.
Lukas Ullrich hat in der vergangenen Saison den Sprung zum Stammspieler geschafft. Von welchem Gladbacher Talent erhoffen Sie sich den nächsten Durchbruch?
Dank der jungen Außenverteidiger ist die Viererkette schon in der Vorsaison nicht der Mannschaftsteil mit dem höchsten Altersschnitt gewesen. Geht es nach den Fans, darf die Abwehrkette in der kommenden Spielzeit mit Fabio Chiarodia noch etwas jünger werden. Der Innenverteidiger soll künftig auch eine wichtigere Rolle spielen. Ihm folgen mit einigem Abstand bei dieser Frage Stürmer Fukuda und Torwart Pereira Cardoso. Nach mehr als einem Jahr Verletzungspause glauben hingegen die Wenigsten an einem Durchbruch von Flügelspieler Borges Sanches.
Welchen dieser Spieler sollte Borussia im Sommer am ehesten abgeben?
Vor einem Jahr hatten wir diese Frage ebenfalls gestellt, damals „siegte“ Manu Koné, der dann am letzten Tag der Transferperiode zur AS Rom wechselte. Diesmal liegt Torwart Jonas Omlin vorne, der von Moritz Nicolas als Nummer eins verdrängt wurde. Ihm folgt Julian Weigl, der bislang bei seinen Trainern in Gladbach unumstrittener Stammspieler war. Nico Elvedi, der voriges Jahr 22 Prozent der Stimmen erhalten hatte, liegt jetzt nur noch bei drei Prozent.
Wo hat Borussia den größten Handlungsbedarf bezüglich Transfers?
In Kevin Diks hat Borussia bereits einen flexibel einsetzbaren Abwehrspieler verpflichtet, doch kann es sein, dass in Itakura und Elvedi die komplette Stammbesetzung in der Abwehr-Zentrale in diesem Sommer noch wegbrechen wird. Deswegen sehen die Fans weiterhin in der Innenverteidigung den größten Handlungsbedarf – gefolgt von den Außenpositionen in der Viererkette.
Wo wird Borussia in der kommenden Saison landen?
So kurz nach dem verpatzten Saisonende hält sich der Optimismus der Fans für die kommende Spielzeit in Grenzen. 36 Prozent der User verortet Borussia erneut in dem Tabellenbereich, in dem sie jetzt auch ins Ziel gegangen ist. Dagegen sehen nur 26 Prozent Gladbach in der oberen Tabellenhälfte, nur drei sogar im Europapokal.
Ganz allgemein gefragt: Sehen Sie Borussia gut aufgestellt und auf dem richtigen Weg, sportlich wieder eine bessere Rolle zu spielen?
Auch bei der letzten Frage wird der Frust der Fans über die letzten Saisonwochen nochmals deutlich. Nur eine deutliche Minderheit sieht den Klub nach dem zehnten Rang auf dem richtigen Weg. Mögen die Ergebnisse nicht repräsentativ sein, so bieten sie aber zumindest einen Einblick in die Fanseele kurz nach einer enttäuschend zu Ende gegangenen Spielzeit. Es wird spannend zu sehen sein, wie viel Optimismus zurückkehrt, bis die Borussen Anfang Juli in die Vorbereitung zur neuen Saison starten werden.