Jahrzehntelang war die Ausflugsgaststätte „Weißes Häusl“ zwischen Rhein und Kiefweiher ein gastronomischer Selbstläufer – doch seit sich das Ehepaar Bernd und Gertrud Zaun vor acht Jahren aus gesundheitlichen und Altersgründen in den Ruhestand zurückzog, sucht die Familie vergebens nach einem professionellen Pächter.

„Es haben sich im Laufe der Jahre durchaus einige Interessenten bei uns gemeldet – aber wir mussten allen absagen,“ berichtet Tochter Jeanette. Denn die Eigentümer haben Qualitätsansprüche an einen potenziellen Zaun-Nachfolger, die keiner von den Bewerbern erfüllen konnte: „Der eine wollte einen Dönerbetrieb aufziehen, der andere ein Schnellrestaurant, und zuletzt einer nur die Außenanlage für einen Zeltbetrieb pachten. Da machen wir nicht mit.“

Dabei wäre das strahlend weiße Haus in unmittelbarer Nähe zum Rheinufer in kürzester Zeit für einen „Neuwirt“ betriebsbereit: Im einstigen Hauptrestaurant stehen 45 Plätze, in einem Nebenzimmer weitere rund 100 Plätze zur Verfügung. Und dann kommen auch noch etwa 300 Sitzgelegenheiten auf einer kleinen Terrasse und im weitläufigen Außenbereich dazu. „Wir suchen einen Gastwirt aus Leidenschaft“, sagt Jeanette Zaun. „Die massive Bestuhlung ist nach wie vor vorhanden – ein neuer Wirt muss nur noch die Gläser und sonstiges kleineres Inventar mitbringen, dann kann er loslegen.“ Ein weiterer Pluspunkt dieser einst stark frequentierten Ausflugsgaststätte: Vor dem Haus und nur 100 Meter weiter Richtung Rheinufer stehen zahlreiche kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Zur Kontaktaufnahme eingeladen

Der Rheingönheimer Ortsvorsteher Wilhelm Wissmann (CDU) bedauert die jahrelange vergebliche Suche der Zaun-Familie nach einem geeigneten Pächter. „Die alten Rheingönheimer erinnern sich mit Wehmut, was das für ein tolles Ausflugsziel nicht nur mit dem Auto, sondern vor allem auch mit dem Fahrrad war – ins Weiße Häusl ist im Sommer oft die ganze Familie mit Kind und Kegel ausgefahren.“ Rund 35 Jahre lang bewirtschafteten der mittlerweile verstorbene Bernd Zaun und seine Frau deshalb vor allem zahlreiche Stammgäste aus der ganzen Kurpfalz, die zeitweise auch Getränke aus der hauseigenen Bierbrauerei zu schätzen wussten. Jeanette Zaun: „Sollte sich ein echter Gastronom berufen fühlen, dort professionell einzusteigen, ist er herzlich zur Kontaktaufnahme eingeladen.“ Dann müsste er die Telefonnummer 0170 9866655 anwählen.