LONDON (IT BOLTWISE) – Apple steht vor einem bedeutenden Update seines Betriebssystems iOS, das im Jahr 2025 mit der Version 19 erscheinen soll. Die Erwartungen sind hoch, da Apple plant, sowohl das Design als auch die Funktionalitäten seiner Geräte zu überarbeiten.
Apple plant ein umfassendes Update seines Betriebssystems iOS, das im Jahr 2025 mit der Version 19 erscheinen soll. Dieses Update wird nicht nur ein neues Design mit sich bringen, sondern auch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Vordergrund stellen. Die letzte große Designänderung fand 2013 mit iOS 7 statt, und seitdem hat sich die Optik nur geringfügig verändert. Nun soll ein frischer Anstrich sowohl für iPhones als auch für iPads und Macs erfolgen.
Ein zentrales Element des Updates wird die Optimierung der Akkulaufzeit durch KI sein. Apple plant, die Nutzungsgewohnheiten der Anwender:innen noch besser zu analysieren, um die Akkuleistung zu maximieren. Dies könnte besonders für das erwartete iPhone 17 Air von Bedeutung sein, das aufgrund seiner kompakten Bauweise einen kleineren Akku haben könnte. Durch die KI-gestützte Optimierung sollen ausgewählte Apps und Funktionen weniger Leistung verbrauchen, was die Laufzeit verlängern könnte.
Ein weiteres Feature, das die Arbeit unterwegs erleichtern soll, ist die Möglichkeit, Zugangsdaten für öffentliche WLANs über alle Apple-Geräte hinweg zu teilen. Dies könnte die Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern. Allerdings werden nicht alle iPhone-Modelle von diesen neuen Funktionen profitieren. Es wird erwartet, dass das Akku-Feature nur für die neueren Modelle wie das iPhone 15 Pro und die iPhone-16-Reihe verfügbar sein wird, da diese über die notwendigen Prozessoren für KI-Anwendungen verfügen.
Die Einführung von iOS 19 wird voraussichtlich auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2025 vorgestellt, die am 9. Juni beginnt. Traditionell stehen die Beta-Versionen für Entwickler:innen direkt nach der Eröffnung zur Verfügung, während die öffentliche Beta einige Wochen später folgen dürfte. Die endgültige Version wird im September erwartet, zeitgleich mit der Einführung neuer iPhone-Modelle.
Die Konkurrenz schläft nicht: Während Apple an der Integration von KI in seine Betriebssysteme arbeitet, setzen andere Hersteller ebenfalls auf innovative Technologien, um ihre Marktposition zu stärken. Die Entwicklungen in der KI-Technologie könnten den Wettbewerb im Smartphone-Markt weiter anheizen und zu neuen Standards in der Benutzererfahrung führen.
Insgesamt verspricht iOS 19, die Benutzererfahrung auf Apple-Geräten durch ein modernes Design und intelligente Funktionen zu verbessern. Ob alle angekündigten Features bereits zum Start verfügbar sein werden, bleibt abzuwarten. In der Vergangenheit hat Apple einige Funktionen erst in späteren Updates nachgereicht, was auch diesmal der Fall sein könnte.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI
News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail – ohne Werbung:
Hier kostenlos eintragen!
iOS 19: Neues Design und KI-Optimierungen für Apple-Geräte (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: „iOS 19: Neues Design und KI-Optimierungen für Apple-Geräte“.