Keine 08/15-Schnappschüsse
Coole Urlaubsfotos? Diese Kamera macht es möglich
30.05.2025, 07:54 Uhr
Sind wir mal ehrlich: So schön die Erinnerungen daran auch sind, die Bilder aus dem Urlaub sehen schnell austauschbar aus. Für einen unverwechselbaren Effekt für die Bilder kann der Einsatz der richtigen Kamera viel bewirken.
Wenn wir unseren Urlaub an einem tollen Ort verbringen und dort eine schöne Zeit haben, wollen wir das natürlich auch festhalten. Da ist schnell die Handykamera gezückt und ein Foto gemacht. Doch allzu oft landen sie als unspektakuläre Bilder in der digitalen Schublade. Mit der richtigen Ausrüstung lässt sich die Qualität der Urlaubsbilder erheblich steigern. Die Computerbild-Redaktion hat unlängst eine dafür prädestinierte Kamera mit der Note 1,8 bedacht.
Insta360 X5: Stark getestete Action-Kamera für coole Urlaubsbilder
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Erst seit wenigen Wochen auf dem Markt, konnte die Action-Kamera X5 von Insta360 die Fachpresse bereits von sich überzeugen. Die Experten der Computerbild etwa vergaben die Note 1,8 und lobten dabei unter anderem die gute Bildqualität, die intuitive App-Bedienung sowie den ausdauernden Akku.
Der Clou für den nächsten Urlaub sind natürlich die 360-Grad-Bilder, die die Kamera mit Hilfe zweier Linsen auf Vorder- und Rückseite des Geräts erstellt. Die verbauten Superweitwinkel-Objektive erfassen zwei 180-Grad-Aufnahmen, die mit einer Software zu einem nahtlosen Bild zusammengefügt werden. Das macht die Urlaubsschnappschüsse unverwechselbar. Folgende Vorteile machen die X5 zudem zu einem praktischen Urlaubsbegleiter:
- Wasser- und staubdicht (IP68)
- Gesten- und Sprachsteuerung
- Viele Video-Optionen
- Austauschbare Linsen
- Bis zu drei Stunden Akku-Laufzeit
- Unsichtbarer Selfie-Stick-Effekt
- Integrierter Windschutz für klaren Ton
- App für Aufnahme, Video-Bearbeitung und Upload
So gelingen tolle Urlaubsbilder
Wer möchte, dass die Urlaubsbilder eben nicht im Datennirvana verschwinden, sondern immer wieder gerne hervorgeholt werden, sollte auf folgende Punkte achten:
- Komposition beachten: Ein bewusster Bildaufbau ist entscheidend. Die Drittel-Regel kann genutzt werden, um Schwerpunkte zu setzen oder es können natürliche Rahmen (z.B. ein Torbogen oder Äste) gefunden werden, um das Hauptmotiv einzufassen.
- Licht nutzen: Die Lichtverhältnisse spielen eine zentrale Rolle. Die „Goldene Stunde“ (kurz nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang) liefert weiches, warmes Licht, das Landschaften und Porträts vorteilhaft erscheinen lässt. Direkte Mittagssonne mit harten Schatten sollte möglichst vermieden werden.
- Perspektive wechseln: Das Experimentieren mit der Kameraposition kann bekannte Motive neu interpretieren. Dazu gehört, aus einer tieferen Position zu fotografieren, sich höher zu stellen oder durch Elemente hindurch aufzunehmen.
- Geschichten erzählen: Fotos können mehr als nur eine Abbildung sein; sie können eine Geschichte transportieren. Das Festhalten der Atmosphäre, von Menschen und kleinen Details ergänzt Aufnahmen von bekannten Wahrzeichen.
- Menschen einbeziehen: Die Integration von Einheimischen kann authentische Aufnahmen ermöglichen.
- Details festhalten: Neben weitläufigen Panoramen sind es oft die kleinen Dinge, die den Charakter eines Ortes ausmachen. Beispiele hierfür sind lokale Schilder, spezielle Gerichte, Handwerkskunst oder auffällige Muster.
- Hintergrund prüfen: Ein unordentlicher oder ablenkender Hintergrund kann das Hauptmotiv entwerten. Vor dem Auslösen sollten Urlaubsfotografen den Hintergrund kritisch betrachten.
- Bildbearbeitung nutzen: Eine leichte Nachbearbeitung der Bilder kann deren Wirkung erheblich verbessern. Anpassungen von Kontrast, Belichtung oder Farbsättigung können das Beste aus den Aufnahmen herausholen, ohne die natürliche Wirkung zu verlieren.
Günstigere 360-Grad-Alternative: GoPro Max
Die frisch erschienene Insta360 X5 ist im Preis noch vergleichsweise happig. Wer das nicht investieren möchte, sondern für die ersten Gehversuche mit einer 360-Grad-Kamera lieber weniger tief in die Tasche greifen möchte, kann sich die GoPro Max angucken. Auch diese Kamera ist bereits häufiger gut getestet worden, unter anderem bei Chip.de. Tester lobten dabei vor allem:
- 360-Grad-Aufnahmen in 5,6K
- Foto-Modus mit 16,6 Megapixeln
- Automatische Objektverfolgung
- Stabilisierung, Slow-Mo, TimeWarp
- Reframe in der GoPro App
Die GoPro Max ist schon etwas länger am Markt, ist in diesem Jahr aber nochmal frisch überarbeitet worden. Im Vergleich zur Insta360 fällt die GoPro vom Design her etwas kompakter aus, bietet aber eine geringere Foto- und Videoauflösung. Die Bilder sind trotzdem mehr als ausreichend scharf, sodass die Kamera einen guten Einstieg in das Thema 360-Grad-Fotografie liefert – und das noch etwas günstiger als die Insta360-Kamera.