Ex-Dortmunder zurück im Ruhrgebiet
©IMAGO
Colin Kleine-Bekel verlässt die KSV Holstein nach dem Bundesliga-Abstieg und wechselt zum alten und neuen Kieler Ligarivalen VfL Bochum. Für den gebürtigen Bielefelder, der bei Borussia Dortmund ausgebildet wurde, ist es eine Rückkehr ins Ruhrgebiet nach drei Jahren im hohen Norden. In Kiel hatte der 22 Jahre alte Innenverteidiger in der Aufstiegssaison 2023/24 den Durchbruch in der Profimannschaft geschafft. Die Saison im Oberhaus verpasste er dann aufgrund eines Kreuzbandrisses. Sein Vertrag war nur noch für diese Spielzeit gültig, er kann sich dem VfL also ablösefrei anschließen. Dort erhält Kleine-Bekel einen Vertrag bis 2028.
„Colin Kleine-Bekel entspricht mit seinem Profil in vielen Punkten dem, was wir suchen: Ein junges, deutsches Talent, das als Stammspieler bereits die 2. Bundesliga kennen gelernt hat und seinen Teil zur Erfolgsstory der Kieler beitragen konnte“, erklärte Bochums Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner. „Wir freuen uns, dass er sich dafür entschieden hat, bei unserem Neuaufbau mitzuwirken, um auch mit dem VfL eine Erfolgsstory zu schreiben.“
Nach Leihspieler Leandro Morgalla (20, RB Salzburg) ist Kleine-Bekel der zweite Neuzugang für die anstehende Zweitliga-Saison in Bochum. Mehrere U19-Spieler hat der VfL zudem mit Lizenzspielerverträgen ausgestattet. Mehr als ein Dutzend Spieler, inklusive geliehener, haben den Revierklub nach dem Abstieg bisher verlassen.