Der Brokk-Abbruchroboter im Bild im Einsatz.
Foto: Sahin Bohrtechnik
Hier wird der Wandel von einem Büro- und Verwaltungsgebäude der 1970er-Jahre zu einem modernen Zentrum mit 36.000 m² Nutzfläche auf einer Grundstücksgröße von etwa 48 500 m² vollzogen.
Im Zuge der Umbauarbeiten erhielt die Sahin Bohrtechnik GmbH den Auftrag für umfassende Betonbohr- und -sägearbeiten. Auftraggeber ist ein Kunde, mit dem der Fachbetrieb seit 25 Jahren erfolgreich zusammenarbeitet und der vom Generalunternehmer den Zuschlag für den statischen Rückbau im Gesamtpaket erhalten hat.
„Im Mai 2023 wurde ich – ohne Kenntnis des Projektes – zur Besichtigung geladen“, erklärt Geschäftsführer Bilgin Sahin. „Bei der Begehung zeigte sich folgendes Bild: In Vorarbeit wurden bereits Aufhängebohrungen und Unterbauarbeiten der Stahlbetondecke getätigt. Unsere Aufgabe war es, die 60 Zentimeter starke Decke zu schneiden. Die Arbeiten würden sich auf circa 2200 Quadratmeter je Etage zuzüglich Wände und Treppenhäuser erstrecken. Ich war von diesen Ausmaßen sehr beeindruckt.“
In einem Zeitraum von einem halben Jahr wurden dann Decken und Wände herausgeschnitten. Die Schneidearbeiten auf dem Dach erfolgten mit den Fugenschneidern Unicut 500 und Unicut 600 von Lissmac. Die dabei zusätzlich anfallenden und notwendigen Unterstützungsarbeiten, wie Unterbauen, Ausbauen und Entsorgen, übernahm der Auftraggeber.
Weitere Artikel zum Thema
Der Fokus lag somit ausschließlich auf den Bohr- und Sägearbeiten. So wurden im Inneren des Gebäudes Türen und Öffnungen vom zweiten Untergeschoss bis zur fünften Etage geschaffen. Wandsägearbeiten erfolgten mit Pentruder 8-20 und IQ 27. Zudem kam laut Beteiligten ein Brokk-180-Abbruchroboter für ein schnelleres Vorankommen zum Einsatz. Dieser war dann für den Generalunternehmer tätig. Ab Sommer folgte der Brokk 110 für weitere Arbeiten vor Ort.
Eine große Herausforderung stellte der Winter mit seinen Widrigkeiten von bis zu minus 15 °C kalten Tagen bei den Arbeiten auf dem Dach dar. „Die meiste Zeit konnten wir die Meißelarbeiten im Freien mit unserem Brokk erledigen, da dieser hierfür kein Wasser benötigt“, erklärt Bilgin Sahin. „Auch der Platzmangel auf der Baustelle erforderte großes Geschick beim Abtransport der abgebrochenen Betonteile sowie der geschnittenen, 60 Zentimeter starken Rippendecke mit den Abmaßen von circa 6,5 mal 1,4 Meter je Stück.“
In Summe wurden circa 5000 m² Stahlbeton-Rippendecke herausgeschnitten, etwa 40 Türen gesägt, etliche Öffnungen gebohrt und etwa 2000 t gemeißelt, darüber hinaus 2100 m mit Fugenschneidern bis 60 cm tief geschnitten sowie 650 m Wandsägeschnitte und zahlreiche Kernbohrungen bis zu 300 mm Durchmesser für Eck- und Abbohrungen parallel zu den Wandsägearbeiten durchgeführt.
„Abschließend möchte ich ein großes Danke an mein Team für den über Monate andauernden erfolgreichen Einsatz aussprechen“, so Bilgin Sahin.
Die Firma Sahin Bohrtechnik GmbH wurde 1991 gegründet und wird seit 2006 in zweiter Generation von Bilgin Sahin geführt. Zur technischen Ausrüstung zählen unter anderem zwei Brokk-Roboter für Betonabbruch, vier Lissmac-Großfugenschneider sowie ein umgebauter Fugenschneider für den Einsatz von Schräg- und Bündigfugenschneidearbeiten auf Straßen, Brücken und in Tiefgaragen bis 63 cm Schnitttiefe. Zudem zählen verschiedene Wand- und Seilsägen und natürlich Bohrkronen verschiedenster Größen, inklusive Sondergrößen, zum Bestand. Seit 2008 ist die Sahin Bohrtechnik GmbH mit dem Qualitätszeichen des Fachverbandes Betonbohren- und sägen zertifiziert.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lassen Sie sich doch zum Thema auf dem Laufenden halten