London – Dieser kleine Fratz haut uns alle vom Hocker. Joseph (2) ist das wohl jüngste Superhirn der Welt!
Der Lockenkopf aus Großbritannien ist der jüngste Mensch, der es jemals in den Mensa-Club geschafft hat. Mensa, das ist der älteste und größte Zirkel für Hochbegabte, für den man einen IQ von mindestens 132 braucht. Kein Problem für Joseph. Doch den genauen Wert behalten seine Eltern für sich.
Joseph wurde mit 2 Jahren und 182 Tagen jüngstes Mitglied des Elite-Clubs Mensa für Hochbegabte. Voraussetzung ist ein IQ von mindestens 132. Den erreichen nur 2 Prozent der Bevölkerung
Foto: Guinness World Records
Kind zeigt früh viele Begabungen
Mama Rose (39) und Papa David (39), beide Uni-Dozenten, platzen fast vor Stolz, wenn sie von ihrem Sohn erzählen. „Er war schon immer ein ganz Besonderer“, schwärmt Rose im Interview mit Guinness World Records. Und das stimmt:
► Mit 5 Wochen rollte er sich zum ersten Mal.
► Mit 7 Monaten sagte er sein erstes Wort.
► Mit 1 Jahr und 9 Monaten las er sein erstes Buch komplett.
► Mit 2 Jahren und 3 Monaten las er fließend 10 Minuten am Stück laut, konnte bis 10 in fünf Sprachen zählen und auf Englisch vorwärts und rückwärts bis über 100.
Laut seinen Eltern traut sich Joseph an jede neue Herausforderung heran, ist neugierig und wissbegierig
Foto: Guinness World Records
Aktuell lernt Joseph Morsezeichen
Und das ist noch längst nicht alles, was in diesem Köpfchen steckt! „Aktuell paukt er Morsezeichen, kennt das komplette griechische Alphabet und ist gerade total fasziniert vom Periodensystem“, erzählt Mama Rose weiter. Dieser kleine Kerl liebe einfach jede Herausforderung.
Doch Joseph ist nicht nur ein kleiner Einstein, sondern auch ein großer Sonnenschein. „Er ist sehr lieb und sanft, gibt gerne Umarmungen und teilt sein Spielzeug mit anderen Kindern“, so seine Mutter.
Klar, dass die Eltern ihr Kind optimal fördern wollen. Deshalb haben sie Joseph bei Mensa angemeldet: „Wir hoffen, dass diese Leistung ihn stolz machen wird, wenn er älter ist.“ Sie sind sich sicher, dass der Junge in der Schule durchstarten und weit kommen wird.
Lesen Sie auchBegabung bringt ohne Förderung nichts
Aber Achtung! Ein Superhirn zu sein, ist nicht immer einfach, warnt Josephs Mutter: „Viele denken, für hochbegabte Kinder ist alles ein Kinderspiel. Falsch gedacht.“ Jeder brauche die richtige Förderung und viel Verständnis: „Sonst können diese einzigartigen Talente einfach verkümmern, wenn sie sich in Umgebungen anpassen müssen, die nicht zu ihnen passen.“
Bisher hielt Isla McNabb aus den USA mit 2 Jahren und 195 Tagen den Rekord für das jüngste Alter bei Aufnahme in den Mensa-Club. Doch Joseph hat sie jetzt geschlagen – um 13 Tage.